Karin Lucke-Huss - Reiseleiterin in Israel, Frankreich und auf Island

Karin Lucke-Huss

Karin Lucke-Huss - Reiseleiterin in Israel, Frankreich und auf Island
  • Karin, warum bist Du Reiseleiterin geworden? Weil ich schon in meiner Jugend große Sehnsucht hatte, die Welt kennenzulernen und deshalb Geographie studiert habe. Dann war es nur noch ein kleiner Schritt zur Reiseleitung.
  • Woher kommt die Liebe zu deinen Destinationen Israel, Frankreich und Island? Ich habe mich schon als Schülerin und dann auch während meines Studiums mit dem Judentum, Antisemitismus und dem jungen Staat Israel beschäftigt. Meine Magisterarbeit habe dann auch dort verfasst. Außerdem liebe ich die Vielfalt der französischen Regionen, die Gotik und ganz besonders die französische Küche – und die besondere Mentalität der Bretonen. Feuer, Eis und Wasser – das hat es mir als Geographin ganz besonders angetan. Und ich liebe es, am Abend nach dem Programm zum Schwimmen zu gehen und mich in einem Hotpot zu entspannen.
  • Warum Studiosus? Weil Studiosus ein Veranstalter mit Niveau ist, und die Gäste ein großes Interesse daran haben, ein Land in seiner Vielfalt präsentiert zu bekommen.
  • Wie hast du die Reiseleiter-Ausbildung bei Studiosus empfunden? Als sehr fundiert. Ich habe von Anfang an sehr davon profitiert und freue mich bis heute über die interessanten Fortbildungen. In Deutschland gibt es ja keine staatlich angebotene Reiseleiter-Ausbildung, auch kein Zertifikat und da ist die Ausbildung bei Studiosus doch ganz wichtig für uns Reiseleiter.
  • Was macht Dir am Reiseleiterjob am meisten Spaß? Der Umgang mit den Menschen, sowohl mit jenen der bereisten Länder als auch mit meinen Reisegästen.
  • Was tust Du, wenn du nicht gerade für Studiosus unterwegs bist? Ich arbeite ehrenamtlich mit Geflüchteten und freue mich, meine Erfahrungen aus der Reiseleitertätigkeit, den Blick über den Tellerrand, hier anwenden zu können. Außerdem mache ich Stadtführungen in meiner Heimatstadt Kempten im Allgäu.
  • Reise-Packliste für deinen Urlaub – Was muss alles in den Koffer? An erster Stelle Badeanzug und Sportschuhe, denn ich bewege mich sehr gerne. Spannende Romane, die im Reiseland spielen. Etwas schickere Kleidung für den Abend, denn ich liebe es, die guten regionalen Restaurants auszuprobieren und tauche dort nicht gerne in Wanderkluft auf.
  • Dein Tipp, um die Wartezeit am Flughafen zu verkürzen? Ein spannendes Buch im Handgepäck.