Unser Profil für Bewerberinnen und Bewerber

Unser Profil für Bewerberinnen und Bewerber

Ausbildung und fachliche Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder nationale/regionale Reiseleiter-Ausbildung mit offizieller Lizenz 
  • sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache und verständliche Ausdrucksweise
  • Bezug zum Land
  • umfassende Kenntnisse des Reiselandes/Zielgebietes
  • längerer Aufenthalt im Zielgebiet (z.B. durch Studium, Arbeit, Ausbildung, Wohnort, Herkunft)
  • Beherrschung der Landessprache und/oder der landesüblichen Verkehrssprache
  • positive Einstellung zum Reiseland

Persönliche Kompetenzen

  • Kommunikationsstärke und rhetorische Fähigkeiten
  • ausgeprägte Organisationsfähigkeiten
  • hohe Dienstleistungsbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Resilienz im Umgang mit Stresssituationen
  • Fähigkeit zur Stressbewältigung
  • gute körperliche Konstitution
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Freude am Umgang mit unterschiedlichsten Menschen
  • Begeisterungsfähigkeit und positive Ausstrahlung

Außerdem erwarten wir von Ihnen

  • zeitliche Flexibilität, um innerhalb von zwei Jahren mindestens 60 Einsatztage für Studiosus leisten zu können
  • den Besitz eines noch mindestens 18 Monate gültigen Reisedokuments
  • den Nachweis über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten (bzw. Bescheinigung vergleichbarer Erste-Hilfe-Kenntnisse), kann bis zur ersten eigenen Reise nachgeholt werden
  • die Bereitschaft, an der Studiosus Aus- und Weiterbildung für Reiseleiterinnen und Reiseleiter teilzunehmen

Bereit für die Herausforderung?

Gerne überzeugen wir uns von Ihrer Motivation und Qualifikation und finden heraus, wie gut Sie sich in Ihrem Lieblingsland auskennen.

Die Reiseleiterin sitzt mit zwei Gästen am Tisch eines gemütlichen Cafes.