Galerie
Usbekistan Höhepunkte
Reisedauer
11 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2695 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Taschkent | 1 | Qushbegi Plaza *** |
Samarkand | 3 | Malika Prime *** |
Buchara | 3 | Amiran *** |
Chiwa | 2 | Malika Khiva *** |
Taschkent | 1 | Qushbegi Plaza *** |
Legenden, so viele wie Sand in der Wüste, spinnen sich um Usbekistan. Auf der sagenumwobenen Seidenstraße blühte der Handel; Eroberer unterschiedlichster Religionen und Kulturen hinterließen Insignien ihrer Macht, die Oasenstädte wie Samarkand, Buchara und Chiwa in märchenhaften Glanz hüllen. Werfen Sie auf dieser Reise 1001 Blicke hinter die schillernden Kulissen des Landes! Erleben Sie den Spagat zwischen Tradition und Moderne, Religion und Sozialismus! Auf Basaren schlendern wir durch die Fülle orientalischer Vielfalt, in einsamer Weite trinken wir Tee, an der Töpferscheibe und bei privaten Einladungen erfahren wir hautnah, was die Menschen in Usbekistan bewegt und wofür sie arbeiten und leben.
Highlights
- Besonders beliebt als erste Studiosus-Reise
- Auf der Seidenstraße die Höhepunkte Usbekistans erleben
- Orient-Feeling in Oasenstädten
- Je drei Übernachtungen in Samarkand und Buchara
- Zwei Übernachtungen in der Oase Chiwa in Altstadtnähe
- Viele Mahlzeiten in typischen Restaurants
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Montag, 08.09.2025
Willkommen in Taschkent!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am späten Vormittag Flug von Frankfurt nach Taschkent (Flugdauer ca. 6 Std.). Ankunft am Abend. Außerhalb des Flughafens erwartet Sie bereits Ihre Studiosus-Reiseleiterin zum Transfer ins Hotel.
2. Tag, Dienstag, 09.09.2025
Flickenteppich Taschkent
Für manche ist Taschkent die faszinierendste Plattenbaustadt der Welt. Seit der Unabhängigkeit von Russland leben und arbeiten die Menschen zwischen Fortschritt, Selbstfindung und Tradition. Ihre Reiseleiterin pickt die diversen Schönheiten Taschkents für Sie heraus: in der orientalischen Altstadt die Koranschule Barak Khan und das Kaffali-Schaschi-Mausoleum, anschließend in einem idyllischen Park den steinernen Poeten Alisher Navoij. Um ihn herum inszeniert Ihre Reiseleiterin eine kleine Begrüßungsrunde für Sie: mit Originalzitaten, fruchtigem Saft aus dem Ferganatal und usbekischen Keksen. 330 km. Drei Übernachtungen in der Altstadt von Samarkand (UNESCO-Welterbe).
(F/A)Extratour
3. Tag, Mittwoch, 10.09.2025
Samarkand im Wandel der Zeit
Am Registanplatz fangen wir den Glamour der drei ehemaligen Koranschulen ein, und im Anschluss fasziniert uns die Bibi-Khanum-Moschee durch ihren stolzen Auftritt. Ihre Reiseleiterin spricht gern mit Ihnen über die Einstellung der hiesigen Jugend zu Allah. Wie geht der Präsident Mirsijojew mit dem zunehmenden Einfluss des Islams in Zentralasien um? Fragen Sie auf dem Weg zum Basar! Hier regiert nur noch der verführerische Duft von Rosinen, Feigen und Nüssen, im blau-goldenen Gur-Emir-Mausoleum dagegen dann eine märchenhafte Ruhe. Der Kreis schließt sich, wenn uns der stimmungsvoll beleuchtete Registanplatz majestätisch den Weg zum Dinner weist. Bevor das seidene Kunstwerk auf Ihrem Kopfkissen den nächsten Tag anreißt.
(F/A)4. Tag, Donnerstag, 11.09.2025
Märchenhaftes Samarkand
In den Ausgrabungen von Afrosiab spüren wir Samarkands einstiger Blütezeit nach, und im benachbarten Museum erzählen uns farbenprächtige Wandmalereien und Fundstücke von früherer Last und Lust. Von wissenschaftlichen Pionierleistungen erfahren wir danach am Observatorium des Astronomen Ulug Beg. Und in der Gräberstraße Schah-e Sinda beeindruckt nicht nur das tiefblaue Mausoleum des Kusam Ibn Abbas, sondern auch Ihre Reiseleiterin in der Rolle der Märchenerzählerin Scheherazade. Nachmittags spinnen Sie Ihr eigenes Märchen und erhandeln sich vielleicht Souvenirs im Basar oder in einer Teppichknüpferei. Abends verwöhnt man uns schließlich in einem familiengeführten Restaurant.
(F/A)Extratour
5. Tag, Freitag, 12.09.2025
Zauber der Seidenstraße
Auf einer der Hauptrouten der historischen Seidenstraße zieht unsere Karawane weiter. Für die Karawanserei von Rabat-e Malek legen wir einen Stopp ein, und auch das Mausoleum eines islamischen Heiligen und die Koranschule in Gijduvan interessieren uns brennend. Genau wie die Geheimnisse der Töpferkunst, die uns ein Keramikmeister in seinem Atelier verrät. In Buchara (UNESCO-Welterbe) erwartet uns ein idyllisches Dinner in einem Altstadtrestaurant. Und an einem besonders schönen Ort der Altstadtgassen dürfen wir uns noch in der Kunst der Kalligrafie üben. Ihre Reiseleiterin hat Papier und Stifte dabei. 275 km. Drei Übernachtungen in Buchara.
(F/A)6. Tag, Samstag, 13.09.2025
Die Perlen von Buchara
Schon früh galt Buchara als reichste Stadt der Seidenstraße. Auch im 21. Jahrhundert surrt und klackert es noch in den Handwerkergewölben, und die Goldsticker, Schuster und Scherenmacher steigern das Bruttoinlandsprodukt. Wir widmen uns den ideellen Werten und bewundern zunächst die Kalan-Moschee mit ihrem wuchtigen Minarett, das schon Dschingis Khan beeindruckt haben soll. Das Mittagessen nehmen wir gepflegt auf einer Dachterrasse ein mit Blick auf die Kuppeln der Altstadt. Im Anschluss lassen wir uns von der Festung Ark einnehmen und vom Samanidenmausoleum.
(F/M)Extratour
7. Tag, Sonntag, 14.09.2025
Vom Luxustempel zur Totenstadt
Der letzte Emir von Buchara hat nicht gegeizt, wie wir im Garten und im Inneren seiner schmuckvollen Sommerresidenz registrieren. Doch warum hat man sich in der Totenstadt Tschor Bakr die Überdachungen gespart? Ihre Reiseleiterin erzählt es Ihnen, während sie Sie durch die Nekropole zum Grabmal eines Nachfahren Mohammeds geleitet. 5 km. Der Nachmittag gehört Ihnen. Gesellen Sie sich doch zu den älteren Herrschaften der Stadt, die sich in den zahlreichen Open-Air-Teestuben beim Labi-Hauz gern zum Dominospiel treffen. Gut möglich, dass Sie in Kontakt kommen und eine Partie mitspielen dürfen. Abends wird es jedenfalls ganz privat, denn Familie Rahmon lädt uns zum Essen ein.
(F/A)8. Tag, Montag, 15.09.2025
In der Wüste Kyzylkum
Millionen von Sandkörnern flankieren unsere Weiterfahrt durch die Wüste Kyzylkum – fragen Sie Ihre Reiseleiterin, ob die Baumwolle womöglich am Vordringen der Wüste schuld ist. Zur Abwechslung spüren wir dem Karawanenleben nach und drehen zu Fuß eine kleine Runde durch den Sand. Am Bus erwartet uns stilecht ein Tea to go, die Picknickpause legen wir im Nirgendwo ein. Wie von einem Sandkünstler erbaut, erscheint uns schließlich die Oasenstadt Chiwa (UNESCO-Welterbe), deren exotisch-orientalischem Charme wir beim ersten Rundgang durch die Altstadtgassen erliegen. 430 km. Zum Abendessen gibt es heute Kräuterspätzle à la Chiwa in einem angesagten Altstadtrestaurant. Zwei Übernachtungen in Chiwa.
(F/A/P)9. Tag, Dienstag, 16.09.2025
Oasentraum Chiwa
Einem riesigen Freilichtmuseum gleich präsentiert uns Chiwa Paläste, Moscheen, Mausoleen und lebhafte Basare. An den alten Lehmhäusern und -mauern scheint seit der Stadtgründung nichts verändert worden zu sein. Für den großen Showdown im Abenteuer Usbekistan zieht Ihre Reiseleiterin alle Register und führt Sie an einen besonderen Ort. Es soll ein unvergesslicher Sonnenuntergang für Sie werden, den Sie mit Ingwerlimonade mit oder ohne Schuss – sprich: usbekischem Wodka - feiern. Gefolgt von usbekischen Leckerbissen, die man uns in einem Familienrestaurant serviert.
(F/A)10. Tag, Mittwoch, 17.09.2025
Basar-Erlebnisse in Taschkent
Der Bus bringt uns nach Urgentsch. 30 km. Von dort fliegen wir am Vormittag zurück nach Taschkent, wo wir im Basar um die letzten Mitbringsel feilschen. Den Duft und Klang des Orients packen wir in unser Gedächtnis; so riechen wir zu Hause noch die Gewürze, Datteln und Nüsse und hören den Singsang der Händler, die Samt und Seide, Kunsthandwerk, Puppen und Wasserpfeifen lautstark anpreisen. Beim letzten gemeinsamen Abendessen schwelgen wir in Erinnerungen, bevor sich Ihre Reiseleiterin von Ihnen verabschiedet.
(F/A)Extratour
11. Tag, Donnerstag, 18.09.2025
Zurück in der Heimat
Frühmorgens Rückflug nach Frankfurt. Sie landen vormittags. Vielleicht mit orientalischen Waren im Gepäck und ganz bestimmt mit Erinnerungen im Herzen vom Leben und Handel am Rande der Seidenstraße.
(F)A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen P: Picknick
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Taschkent | 1 | Qushbegi Plaza *** |
Samarkand | 3 | Malika Prime *** |
Buchara | 3 | Amiran *** |
Chiwa | 2 | Malika Khiva *** |
Taschkent | 1 | Qushbegi Plaza *** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Uzbekistan Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Taschkent und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug (Economy) mit Uzbekistan Airways von Urgentsch nach Taschkent
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
- Transfers; Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
- Halbpension (Frühstück, 3 Abendessen im Hotel, 4 Abendessen und ein Mittagessen in typischen Restaurants, ein Abendessen bei einer Familie)
Bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr! - Ein Picknick
- Eintrittsgelder (ca. 65 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ausrüstung
Was gehört unbedingt in den Koffer?
- warmer Pullover oder Jacke für die klimatisierten Räume oder Abendstunden
- Kopf-und Schultertuch für Frauen (für den Besuch von Moscheen)
- Bei Übernachtung in Gästehäusern: warme Schlafkleidung und Badeschuhe für kalten Boden
- Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille, etc.), Insektenspray
- Taschenlampe (wg. gelegentlichen Stromausfällen)
- bequeme, feste Schuhe für Besichtigungen und kleine Wanderungen bzw. längere Spaziergänge
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 2,149 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.
Ihre Reise im Überblick