kultimer
Eventreise

Tschechien – Österreich Auf Musikerspuren von Wien bis Prag

(Gäste sind noch unterwegs oder noch nicht abgereist.)
Reise-Nr. St 22M3B
Zu den Wirkungsstätten großer Komponisten: In Wien tauchen wir ein in das Leben der Jahrhundertwende, besuchen Mozarts Wohnhaus un... Mehr anzeigen

Reisedauer

9 Tage

Bahnanreise

Preis

ab 2475

pro Person

OrtNächteHotel
Wien3Mercure Grand Biedermeier ****
Brünn2International ****
Prag3Ambassador ****(*)

Zu den Wirkungsstätten großer Komponisten: In Wien tauchen wir ein in das Leben der Jahrhundertwende, besuchen Mozarts Wohnhaus und das Johann-Strauss-Denkmal, treffen auf Künstler wie Klimt oder Schiele. Janacek begegnen wir in Brünn, Smetana in Litomysl, Dvorak in und um Prag. Wir staunen über prächtige Fassaden, spazieren durch Schlossanlagen und über die Karlsbrücke in Prag. Dazu: zwei Opernabende und ein Konzert in historischen Theatern und die ausgezeichnete Küche der Region.

Highlights

  • Zu den Wirkungsstätten großer Komponisten: Wandeln Sie an 9 Tagen auf den Spuren berühmter Musiker in Wien, Brünn und Prag und erleben zwei Opern und ein Konzert in historischen Theatern.

Anreiseart

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Anreiseart

Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf

21.10.2025 - 29.10.2025

1. Tag, Dienstag, 21.10.2025

Willkommen in Wien!

Im Laufe des Tages Bahnfahrt von Dresden, Nürnberg oder München nach Wien. Transfer zum Hotel in Eigenregie. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie um 17.30 Uhr im Hotel. Ein erster Bummel führt zu einem Alt-Wiener Restaurant, wo wir in den Spezialitäten der österreichischen Küche schwelgen. Drei Übernachtungen.

(A)

2. Tag, Mittwoch, 22.10.2025

Wien und seine Komponisten

Wir spazieren zum goldenen Johann-Strauss-Denkmal im Wiener Stadtpark. Dann zieht uns die Ringstraße an – für Wiener der schönste Boulevard der Welt. Vor der Staatsoper begeistern wir uns für die reiche Musiktradition der Stadt. Wir besuchen Mozarts Wohnhaus, die einzig erhalten gebliebene Wohnstatt des Komponisten. In der Hofburg schauen wir uns die exquisite Sammlung historischer Musikinstrumente an, zu der auch viele aus dem Besitz großer Komponisten gehören.

(F)

3. Tag, Donnerstag, 23.10.2025

Schiele, Klimt und "Fledermaus"

Wir tauchen ins Wien der Jahrhundertwende ein, in die Zeit Mahlers, Schönbergs und der Neuen Wiener Schule, entdecken im Leopold Museum Jugendstil und Wiener Moderne mit den Werken von Gustav Klimt und Egon Schiele. Dann übernehmen Sie selbst den Taktstock: Vielleicht lockt Sie das Haus der Musik, ein interaktives Klangmuseum? Oder Sie nehmen die Tram zum Zentralfriedhof, wo Musikgrößen wie Schubert, Beethoven, Schönberg oder Johann Strauss die letzte Ruhestätte gefunden haben. Abend-Highlight: die "Fledermaus" in der Volksoper.

(F)

4. Tag, Freitag, 24.10.2025

Die Perle Südmährens

Wir sagen leise Servus zum Abschied von Wien und per Bus geht es Richtung Brünn. Zurecht wird Mikulov (Nikolsburg) auch die "Perle Südmährens" genannt. Über romantischen Häuschen und prächtigen Bürgerhäusern grüßt das mächtige Schloss. Beim Spaziergang durch die Altstadt spüren wir dem Leben der ehemals größten jüdischen Gemeinde Mährens nach. In der von der UNESCO geadelten Kulturlandschaft Lednice-Valtice erwartet uns das neogotische Schloss Lednice (Eisgrub) und seine weite Parkanlage. Abends in Brünn genießen wir die mährische Küche in einer typischen Bierstube. Zwei Übernachtungen.

(F/A)

5. Tag, Samstag, 25.10.2025

Unzertrennbar: Janacek und Brünn

Brünn: Studentisches Leben durchflutet die Altstadt. Ihr Reiseleiter lotst Sie auch zu den von der Habsburger Zeit geprägten Ecken: der Kapuzinergruft mit ihren Mumien und dem barocken Parnas-Brunnen auf dem Kohlmarkt. Wie lebte und arbeitete der Komponist Leos Janacek? In der Janacek-Gedenkstätte entdecken wir es. Abends erleben wir eine Opernaufführung im Mahen-Theater. Es war das erste elektrifizierte Theater Europas.

(F)

6. Tag, Sonntag, 26.10.2025

Litomysl – Smetanas Heimat

Nach Litomysl (Leitomischl): Mit reichem Sgraffitoschmuck empfängt uns das Renaissanceschloss (UNESCO-Welterbe), in dessen ehemaligem Brauhaus der Komponist Bedrich Smetana geboren wurde. Weiter nach Prag: Schon der Auftakt in der Hauptstadt führt in ihre große (Musik-) Geschichte. Hoch über der Moldau spazieren wir über den Friedhof auf dem Vysehrad, wo Smetana und Dvorak begraben sind. Beim Abendessen lassen wir uns Böhmens gute Küche schmecken. Drei Übernachtungen.

(F/A)

7. Tag, Montag, 27.10.2025

Das Prag der Musiker

Beim Rundgang durch Prag zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter die prächtigen Straßenzüge, denn die besten Baumeister Europas schufen hier ihre prunkvollen Bauten. Auch für viele Musiker war Prag eine bedeutende Wirkungsstätte. Etwa für die tschechischen Komponisten Smetana und Dvorak. Einst dirigierte Mozart seinen "Figaro" im Ständetheater. Hier werfen auch wir einen Blick hinter die Kulissen. Abends lauschen wir Smetanas berühmten Zyklus "Mein Vaterland" im Jugendstiljuwel Obecni Dum (Gemeindehaus, Smetana-Saal).

(F)

8. Tag, Dienstag, 28.10.2025

Kleinseite & Dvoraks Geburtshaus in Nelahozeves

Auf der malerischen Kleinseite spazieren wir vorbei an prächtigen Adelspalästen zur St.-Niklas-Kirche mit ihrem monumentalen Deckenfresko. Die Moldau überqueren wir auf der Karlsbrücke, wo barocke Heiligenstatuen auf Passanten, Portraitmaler, Händler und Musiker blicken. Ein Ausflug mit der Bahn führt uns nach Nelahozeves, Geburtsort Dvoraks. Das Museum in seinem Geburtshaus nimmt uns mit auf den Lebensweg des Komponisten. Abends empfängt uns ein Restaurant zum Abschiedsessen.

(F/A)

9. Tag, Mittwoch, 29.10.2025

Na shledanou!

Noch ein wenig Zeit bis zur Heimreise? Wie wär’s mit einem Spaziergang an der Moldau? Transfer zum Bahnhof in Eigenregie und Rückreise mit der Bahn von Prag zwischen 9.30 und 12.30 Uhr, je nach Zielort.

(F)

A: Abendessen F: Frühstück

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Wien3Mercure Grand Biedermeier ****
Brünn2International ****
Prag3Ambassador ****(*)

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Event

Spielplan

23.10.tab"Die Fledermaus" von Johann Strauss

(19.00 Uhr, Wien, Volksoper)

25.10.tab"La traviata" von Giuseppe Verdi

(18.00 Uhr, Brünn, Mahen-Theater)

27.10.tab"Mein Vaterland" von Bedrich Smetana

(19.30 Uhr, Prag, Smetana-Saal)

Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponisten, Werken und Aufführungen.

Preise & Termine

Di, 21. Oktober 202521.10.2025Mi, 29. Oktober 202529.10.2025
Mindestteilnehmerzahl erreicht
DoppelzimmerDZ
ab 2475 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
DoppelzimmerDZ
ab 2475 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren. Bei den Angeboten von Studiosus me&more wohnen Sie auf unsere Kosten im Einzelzimmer, sollte sich kein(e) zweite(r) Reisende(r) finden. In unseren Wichtigen Informationen können Sie mehr zum „Roomsharing“ erfahren. Bitte beachten Sie, dass bei KreuzfahrtStudienreisen sowie bei smart & small-Reisen die Buchung halber Doppelzimmer/Zweibettkabinen generell leider nicht möglich ist.

Mitreisende kennenlernen

In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise von Dresden, Nürnberg oder München nach Wien und zurück von Prag in der 2. Klasse
  • Busfahrt von Wien nach Brünn und nach Prag, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 4 Abendessen in typischen Restaurants
  • Je eine Operetten-, Opern- & Konzertkarte (1. Kat.)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
  • Die Transfers vom/zum Bahnhof sind nicht eingeschlossen. Vom Wiener Hauptbahnhof empfehlen wir die Straßenbahn oder die S-Bahn (ca. 2,50 €). Ein Taxi kostet ca. 15 €. In Prag erreichen Sie den Hauptbahnhof zu Fuß oder mit einer kurzen Fahrt mit dem Taxi (ca. 7 €).

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,469 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent