kultimer
Eventreise

Türkei Südosttürkei: zwischen Euphrat & Tigris

(Gäste sind noch unterwegs oder noch nicht abgereist.)
Reise-Nr. St 03T6
Der ferne Südosten der Türkei: multikulturelle Geschichten zwischen Euphrat und Tigris. Sie erleben bei dieser Rundreise eine Re... Mehr anzeigen

Reisedauer

9 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2595

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

OrtNächteHotel
Diyarbakir2Mövenpick *****
Mardin2Izala ****
Sanliurfa2Hilton Garden Inn *****
Karadut1Nemrut Euphrat **(*)
Gaziantep1Tugcan *****

Der ferne Südosten der Türkei: multikulturelle Geschichten zwischen Euphrat und Tigris. Sie erleben bei dieser Rundreise eine Region voller Überraschungen: Freuen Sie sich auf Göbekli Tepe, die Wiege unserer Zivilisation, auf Klöster und Moscheen, und plaudern Sie mit den Menschen vor Ort über Themen der Zeit. Wir wandern am Nemrutberg zum Heiligtum des Königs Antiochos, der einen Deal mit den Göttern schloss. Dazu ein Stadtspaziergang durch Sanliurfa und eine Bootsfahrt in überwältigender Landschaft.

Highlights

  • 9-tägige kultimer-Reise: Großartige Landschaften, authentische Erlebnisse in Dörfern und Besichtigungen in Mardin, Sanliurfa und eine Übernachtung auf dem Nemrutberg.

Anreiseart

Fluganreise

Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf

19.10.2025 - 27.10.2025

1. Tag, Sonntag, 19.10.2025

Willkommen in der Türkei!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug über Istanbul nach Diyarbakir. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. Mit "Hos geldiniz" herzlich willkommen begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin dann beim Abendessen. Mit ersten Köstlichkeiten stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein. Zwei Übernachtungen in Diyarbakir.

(A)

2. Tag, Montag, 20.10.2025

Malerisches Diyarbakir

Umgeben von fruchtbarem Land erwartet uns die faszinierende Provinzhauptstadt am Ufer des Tigris und erzählt von der Geschichte und Lebensart türkischer Kurden. Ein mächtiger Mauerring (UNESCO-Welterbe) umgibt die Altstadt: Auf unserem Spaziergang besuchen wir die Große Moschee, wir folgen den Spuren syrischer und armenischer Christen und genießen die Atmosphäre in der Karawanserei Hasan Pasa mit ihren Läden, Cafés und Teehäusern. Nachmittags geht’s zum Tigris: An der Zehnbogenbrücke genießen wir ein Glas Tee unter Einheimischen. Ein Mitglied der kurdischen Gemeinde spricht mit uns über das wichtigste Thema der Region: Frieden. Die Küche dieser Gegend kosten wir in einem Restaurant.

(F/A)

3. Tag, Dienstag, 21.10.2025

Zerzevan und Mardin

In der römischen Garnisonstadt Zerzevan genießen wir den perfekten Blick von der Festung auf die alte Handelsroute zwischen Diyarbakir und Mardin. Wir entdecken das Mithräum und lernen den antiken Mithras-Kult kennen. In der Hügellandschaft des Tur Abdin liegt das spirituelle und kulturelle Zentrum des syrisch-orthodoxen Christentums, mit einer glanzvollen Vergangenheit. Bei unserem Besuch des Safran-Klosters hören wir von der wechselvollen Geschichte der Glaubensgemeinschaft. Dann freuen wir uns auf Mardin, wo sich uns der Blick weit hinaus in die Ebene Mesopotamiens öffnet. Zwischen Zinciriye-Medrese und Großer Moschee leuchten uns Gewürze, Schmuck und die Spezialität der Stadt entgegen: blaue Zuckermandeln. Unbedingt probieren! Zwei Übernachtungen in Mardin.

(F/A)

4. Tag, Mittwoch, 22.10.2025

Midyat – gestern und heute

Umgeben von Hügeln, Äckern und Weinbergen zeigt uns Midyat seine kunstvollen Steinmetzarbeiten an den Hausfassaden. Kein Wunder, dass die Stadt regelmäßig als Kulisse für Film- und Fernsehproduktionen dient! In der Umgebung der Stadt erwartet uns das Kloster Mor Gabriel, eines der ältesten christlichen Klöster der Welt. Das Dorf Hah überrascht uns mit einem wahren Schatz: die kleine Marienkirche ist architektonisch eine Besonderheit und begeistert uns mit ihrer ganz eigenen, stillen Atmosphäre. Zurück in Mardin sprechen wir mit einem Soziologen der Artuklu-Universität über die kurdische Kultur der Region. Fürs Abendessen sucht jeder sein Lieblingslokal. Ihre Reiseleiterin hat gute Tipps parat.

(F)

5. Tag, Donnerstag, 23.10.2025

Prophetenstadt Sanliurfa

Auf nach Sanliurfa! Ob hier tatsächlich Adam und Eva zu Hause waren, lässt sich wohl nicht mehr eindeutig klären, aber jedenfalls ist die Stadt schon seit der Steinzeit besiedelt. Im Archäologischen Museum gehen wir auf Zeitreise durch die bewegte Geschichte, anschließend tauchen wir in die lebendige Gegenwart ein: Begleitet vom Pulsschlag des arabischen, kurdischen und türkischen Lebens streifen wir durch das Basarviertel, wo fröhlich geschnitzt, gehämmert, gehandelt und gefeilscht wird. In einer stimmungsvollen Parkanlage mit Moscheen und Teehäusern stoßen wir auf Abrahams Geburtsgrotte und den Karpfenteich. Was es damit auf sich hat, erzählt Ihnen Ihre Reiseleiterin. In einem Restaurant lassen wir uns die Küche der Stadt schmecken. Wer es gerne etwas schärfer mag, kommt hier auf seine Kosten. Zwei Übernachtungen in Sanliurfa.

(F/A)

6. Tag, Freitag, 24.10.2025

Göbekli Tepe - Nullpunkt der Zivilisation

Wie ein langgestreckter Hügel erhebt sich der Göbekli Tepe (UNESCO-Welterbe) im Südosten Anatoliens. Oben auf seiner Kuppe entstand vor 11.000 Jahren die vermutlich erste Monumentalanlage der Welt mit den rätselhaften kreisförmigen Tempelfragmenten. Auf den T-förmigen Stelen können wir kunstvolle Reliefs mit Vögeln, Katzen, Spinnen und vielen anderen Tieren entdecken. Wozu dienten diese Anlagen? Wie erlebten die Menschen damals diesen Ort? Lassen Sie uns spekulieren, über die Religiosität der Jäger und Sammler und deren Weg zur Sesshaftigkeit! Zurück in der Gegenwart freuen wir uns an den farbenfrohen Kunstwerken in einem Teppichzentrum.

(F)

7. Tag, Samstag, 25.10.2025

Göttlicher Nemrut-Berg

Nach einem Gespräch mit dem Metropoliten aus Adiyaman über das Leben der Christen in einem mehrheitlich muslimischen Land, fahren wir zur römischen Cenderebrücke, von Kaiser Septimus Severus im 2. Jahrhundert n. Chr. errichtet. Am Nemrut-Berg (UNESCO-Welterbe) las König Antiochos seine Vergöttlichung aus dem Sternenhimmel. Eine leichte, halbstündige Wanderung führt uns hinauf zum Grabhügel mit den gewaltigen Götter- und Königsköpfen, kolossalen Reliefplatten und einem geheimnisvollen Felstunnel. Wir übernachten in einem etwas einfacheren Berghotel auf dem Nemrut.

(F/A)

8. Tag, Sonntag, 26.10.2025

Anatolien küsst Mesopotamien

Fahrt nach Halfeti, wo wir aufs Boot umsteigen, um auf dem biblischen Euphrat durch die Landschaft zu gleiten – mit Blick auf halb im Stausee versunkene Dörfer und die eindrucksvolle Festung Rumkale. In Gaziantep erwartet uns im Zeugma-Museum die weltweit größte Sammlung römischer Mosaiken. Hier wird bewahrt, was man vor der Überflutung durch den Stausee retten konnte. Der zweite Star der Stadt ist dagegen ganz klein, versteckt sich hinter einer harten Schale, ist aber allgegenwärtig: die Pistazie. Im Basarviertel probieren wir, was die Pistazien aus Gaziantep so besonders macht. Wie wäre es mit Pistazien-Baklava als Mitbringsel für Zuhause? Ob wir bei unserem Abendessen zum Abschied auch Kebab mit Pistazien bekommen?

(F/A)

9. Tag, Montag, 27.10.2025

Güle güle, auf Wiedersehen!

Im Lauf des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug.

A: Abendessen F: Frühstück

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Diyarbakir2Mövenpick *****
Mardin2Izala ****
Sanliurfa2Hilton Garden Inn *****
Karadut1Nemrut Euphrat **(*)
Gaziantep1Tugcan *****

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Preise & Termine

So, 19. Oktober 202519.10.2025Mo, 27. Oktober 202527.10.2025
Mindestteilnehmerzahl erreicht
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
So, 26. Oktober 202526.10.2025Mo, 03. November 202503.11.2025
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
525 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
525 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren. Bei den Angeboten von Studiosus me&more wohnen Sie auf unsere Kosten im Einzelzimmer, sollte sich kein(e) zweite(r) Reisende(r) finden. In unseren Wichtigen Informationen können Sie mehr zum „Roomsharing“ erfahren. Bitte beachten Sie, dass bei KreuzfahrtStudienreisen sowie bei smart & small-Reisen die Buchung halber Doppelzimmer/Zweibettkabinen generell leider nicht möglich ist.

Mitreisende kennenlernen

In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Diyarbakir und zurück von Gaziantep, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 120 €)
  • Transfers/Ausflüge in bequemem Reisebus
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in sehr guten Hotels
  • Frühstück, 3 Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants
  • Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 1,489 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent
Interkontinental