Galerie
Polen Polen links und rechts der Weichsel
Reisedauer
8 Tage
Bahnanreise
Preis
ab 1855 €
pro Person
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Warschau | 2 | Novotel Centrum ***(*) |
Lodz | 2 | Pietryna **** |
Thorn | 1 | Spichrz *** |
Danzig | 2 | Mercure Old Town **** |
Die Weichsel, Polens größter Fluss, ist der blaue Faden dieser Reise: Wir erkunden ihr Einzugsgebiet von Warschau bis Danzig, blicken hinter die Backsteinmauern der Marienburg und folgen Kopernikus' Spuren in Thorn. Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein: Ein großes Lichtfestival bringt Lodz zum Leuchten – und Danzig ist Europäische Gastro-Hauptstadt 2025.
Highlights
- Acht Tage Polen mit kultimer: Erkunden Sie das Einzugsgebiet der Weichsel von Warschau bis Danzig – und staunen Sie über das Lichtfestival in Lodz.
Anreiseart
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Anreiseart
Route im Detail
Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Donnerstag, 25.09.2025
Willkommen in Polen!
Sie nehmen den Eurocity um ca. 9.30 Uhr vom Berliner Hauptbahnhof nach Warschau (Warszawa), wo Sie am Nachmittag ankommen. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie am Bahnhof und begleitet Sie zu Fuß ins nahe gelegene Hotel. Um 16.30 Uhr treffen Sie den Rest der Gruppe im Hotel. Alle zusammen machen wir uns auf zu einem ersten Spaziergang durch die junge, lebensfrohe Stadt. Beim Abendessen im Hotel stoßen wir auf unsere Reise rund um die Weichsel an. Zwei Übernachtungen im Zentrum von Warschau.
(A)2. Tag, Freitag, 26.09.2025
Alle Zeichen auf Zukunft - Warschau
Spektakuläre Wolkenkratzer, schrille Bars, spannende Museen: Polens Hauptstadt startet richtig durch! Dass die Altstadt (UNESCO-Welterbe) von den Nazis fast vollständig zerstört wurde, ist ihr nicht anzusehen. Stein für Stein wurde alles wieder aufgebaut. Gemeinsam sehen wir uns das Viertel rund um den Marktplatz an. Nachmittags Freizeit.
(F)3. Tag, Samstag, 27.09.2025
Jüdisches Museum
Unsere Spurensuche führt uns ins ehemalige jüdische Viertel, an den Ort des ehemaligen Ghettos und zum "Umschlagplatz". In unmittelbarer Nähe des Denkmals der Ghetto-Helden steht Warschaus spektakulärster Bau: das jüdische Museum (POLIN) mit seiner riesigen Ausstellung. Anschließend fahren wir nach Lodz. Die Stadt ist an diesem Wochenende Schauplatz eines der größten Lichtfestivals Europas. Bei unserem abendlichen Bummel bestaunen wir die spektakulären Illuminationen. Zwei Übernachtungen.
(F/A)4. Tag, Sonntag, 28.09.2025
Multikulturelles Lodz
Im 19. Jahrhundert lebten hier Polen, Deutsche, Juden und Russen friedlich miteinander und legten den Grundstein für eine florierende Textilindustrie. Wir entdecken die Industriebauten aus dieser Zeit. Äußerlich unverändert, wurden sie im Inneren häufig in modernem Design umgestaltet und beherbergen heute u. a. Galerien und Hotels. Im Museum erfahren wir mehr. Der Rest des Tages ist frei. Abends bringt das Lichtfestival Ihre Augen erneut zum Leuchten.
(F)5. Tag, Montag, 29.09.2025
Gotik zum Anfassen
Per Bus geht es zurück an die Weichsel nach Thorn (Torun, UNESCO-Welterbe). Die Geburtsstadt Kopernikus' bietet Backsteingotik vom Feinsten: Kirchen, Bürgerhäuser, Speicher und Wehrmauern. Bei unserem Rundgang bemerken wir viele junge Leute um uns herum - Thorn ist alles andere als verstaubt!
(F/A)6. Tag, Dienstag, 30.09.2025
Stolze Marienburg
Zwei Backsteinschönheiten stehen heute auf unserem Programm: die Kathedrale von Pelplin und die Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe). Mit mächtigen Mauern erhebt sich letztere am Ufer der Nogat. Hinter diesem Bollwerk verteidigten die deutschen Ordensritter ihren Glauben – und ihre Landeroberungen. Räuber oder Heilige? Die Antwort finden wir im Museum. Am Abend begrüßt uns Danzig (Gdansk) mit einem speziellen Menü als Europäische Gastro-Hauptstadt 2025. Zwei Übernachtungen.
(F/A)7. Tag, Mittwoch, 01.10.2025
Danzig - Tor zur Welt
Danzig war im Mittelalter die angeblich reichste Stadt der Welt. Noch heute künden die Marienkirche, das Krantor und der Lange Markt vom einstigen Ruhm. Ihr Reiseleiter hat Tipps für den freien Nachmittag. Abends treffen wir uns alle wieder und lassen uns zum Abschied ein weiteres speziell zum Gastro-Hauptstadt-Jahr kreiertes Menü schmecken.
(F/A)8. Tag, Donnerstag, 02.10.2025
Do widzenia, Polen!
Vom Hotel erreichen Sie bequem den Danziger Hauptbahnhof, wo gegen 10.15 Uhr Ihr Zug Richtung Berlin abfährt. Sie steigen in Posen (Poznan) um und kommen um ca. 16 Uhr am Hauptbahnhof in Berlin an. Anschluss zu anderen Orten.
(F)A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Warschau | 2 | Novotel Centrum ***(*) |
Lodz | 2 | Pietryna **** |
Thorn | 1 | Spichrz *** |
Danzig | 2 | Mercure Old Town **** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Berlin nach Warschau und zurück von Danzig in der 2. Klasse
- Rundreise in bequemen Reisebussen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, 3 Abendessen im Hotel und 2 in typischen Restaurants, in Danzig mit speziellen Menüs zum Gastro-Hauptstadt-Jahr
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,328 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.