Galerie
Malta – Gozo Höhepunkte - Hotel in Valletta, max 15 Teilnehmer
Reisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2165 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Valletta | 7 | Osborne *** |
Eine trutzige Festung im Mittelmeer – ein Bollwerk der Malteserritter gegen die Osmanen, ausgestattet mit einem fantastischen Naturhafen und steilen Felsklippen. Heute ist Malta, je nach Perspektive, eine kleine Insel am Rande Europas – oder Kreuzpunkt der Kulturen zwischen Europa und Nahem Osten. Mit der barocken Hauptstadt Valletta, rätselhaften Megalithtempeln und bunten Fischerorten. Ein ländlicher Kontrapunkt: die kleine Schwesterinsel Gozo. Beim Bocciaspielen mit Maltesern, bei einer Wein- und Käseprobe oder Streifzügen durchs Alltagsleben entdecken Sie das Herz der Insulaner. Und das alles ganz entspannt von Ihrem komfortablen Hotel aus in einer Woche ohne Kofferpacken.
Highlights
- Die Höhepunkte Maltas von nur einem Standort aus
- Die wichtigsten Stationen dieser Studienreise: Malta mit Valletta, Rabat, Mdina, Mnajdra und Dingli-Klippen, dazu die Schwesterinsel Gozo
- Boutique-Hotel im historischen Valletta
- Vier Stätten des UNESCO-Welterbes
- Tagesausflug nach Gozo
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Sonntag, 14.09.2025
Willkommen auf Malta!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Tagesverlauf Flug nach Malta. Sie werden am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gefahren. 10 km. Bei früher Ankunft bleibt Zeit für den kleinen Hotelpool auf dem Dach. Abends begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter, und mit einem Glas Malteser Wein oder dem Nationalgetränk Kinnie, herbfrischer Limonade, stimmen wir uns beim Abendessen in einem stimmungsvollen Restaurant auf die Inselwoche ein. Sieben Übernachtungen in einem hübschen Boutique-Hotel in der Hauptstadt Valletta.
(A)2. Tag, Montag, 15.09.2025
Valletta – Orient trifft Okzident
Wach geküsst zeigt sich Valletta (UNESCO-Welterbe), die mächtige Residenz der Malteserritter, nach langem Dornröschenschlaf wieder stolz und schön. Glockentürme, Kuppeln, Renaissance- und Barockfassaden verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk, verfallene Stadthäuser bekamen als Boutique-Hotels wieder eine Zukunft. Doch wer steckt hinter den Investitionen in der Steueroase Malta? Ihr Reiseleiter berichtet. Neben den prunkvollen Fassaden von Palästen und Caravaggio-Gemälden in der St.-John's-Co-Kathedrale fasziniert uns beim Stadtrundgang eine Ikone der Moderne: das Parlament von Stararchitekt Renzo Piano. Am Nachmittag besuchen wir im archäologischen Museum die "Sleeping Lady", bevor wir von den Oberen Barracca-Gärten im Postkartenblick auf die Drei Städte, Vittoriosa, Senglea und Cospicua, versinken.
(F)Extratour
3. Tag, Dienstag, 16.09.2025
Gozo – ein Baukasten für Riesen
Mit der Fähre erreichen wir Maltas kleine Schwesterinsel Gozo. Als hätten Riesen mit Bauklötzen gespielt: der archaische Ggantija-Tempel (UNESCO-Welterbe), wo Ihr Reiseleiter Sie - mit besonderen Klängen im Ohr - auf eine mystische Reise in die Frühgeschichte mitnimmt. Nach einer Runde durch die Inselhauptstadt Victoria mit gleich zwei Opernhäusern serviert man uns in einem urigen Restaurant Gozowein und Gbejniet, Käse in pfeffrigem Weinsud. Auch ein perfektes Mitbringsel, damit Ihnen Gozo zu Hause noch einmal auf der Zunge zergeht. Nachmittags mischen wir uns in der Wallfahrtskirche Ta'Pinu, von modernen Großmosaiken in Szene gesetzt, unter die Pilger. Zurück in Valletta entscheiden abends Sie, was auf den Tisch kommt. Busstrecke 90 km.
(F/M)4. Tag, Mittwoch, 17.09.2025
Alte Römer in Rabat, Hollywood in Mdina
Mit rätselhaften Schleifspuren in den Felsen von Clapham Junction beginnt der Tag, gefolgt von weiten Blicken von den Dingli-Klippen. In Rabat steigen wir dann gleich zweimal in die Unterwelt – zuerst in die Katakomben römischer Totenstädte, dann unter der St.-Paulus-Kirche in die Grotte, die als Kerker des Apostels gilt. Kostbare Mosaikfußböden erinnern später im Wohnhaus eines römischen Kaufmanns an das goldene Zeitalter der Stadt. Die mittelalterlichen Gassen von Mdina hinter dicken Festungsmauern kennen Sie vielleicht aus dem Kino – sie waren schon Kulisse für so manchen Hollywoodfilm. Nach dem Besuch der St.-Paulus-Kathedrale bleibt am Nachmittag freie Zeit – für die Dürer-Sammlung im Kathedralmuseum zum Beispiel. 40 km.
(F)Extratour
5. Tag, Donnerstag, 18.09.2025
Zeitreisende auf Malta
Eine leichte Brise weht vom Mittelmeer, wir blicken von den Steinzeittempeln Hagar Qim und Mnajdra (beides UNESCO-Welterbe) über die Klippen bis zum Horizont. Dann lassen uns eigentümliche Funde in der Karsthöhle Ghar Dalam rätseln. Im Fischerort Marsaxlokk zwinkern uns mittags die traditionellen Boote zu. Wo Sie den leckersten Fisch auf den Teller bekommen? Tipps hat Ihr Reiseleiter. Später greifen wir dann in Zejtun zur Kugel: Mitglieder des Bocciaclubs weihen uns in die Geheimnisse des maltesischen Volkssports ein und ermuntern zum fröhlichen Wettkampf. Wie geht eigentlich der EU-Außenposten Malta mit der nunmehr seit Jahren andauernden Flüchtlingsproblematik um? Ein Thema auf dem Rückweg. 60 km.
(F)6. Tag, Freitag, 19.09.2025
Kirchenkuppeln und Umweltschützer
Eine gigantische Kirchenkuppel ragt in Mosta vor uns auf – wie ein Symbol für die Allmacht des Katholizismus auf der Insel. Wie man heute zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und zu Ehescheidungen steht, weiß Ihr Reiseleiter. Dann schnuppern wir uns im Palazzo Parisio durch den Garten und sprechen im Majjistral-Park mit Umweltschützern über Naturschutz auf der dicht besiedelten Insel. 70 km. Am Nachmittag können Sie Ihre Badetasche packen – Zeit für einen Strandausflug!
(F)7. Tag, Samstag, 20.09.2025
Maltas volkstümliche Seele
Zwischen Werften, Gewerkschafts- und Parteilokalen schlägt in den Drei Städten das bürgerliche Herz der Insel - und wir sind mittendrin. Es riecht nach Hafen und harter Arbeit, und übers Studiosus-Audioset spricht ein charismatischer Sohn der Stadt Cospicua eindringlich zu uns. Passend zum Ambiente: ofenwarme Pastizzi, der Lieblingssnack der Malteser, aus einer volkstümlichen Bäckerei. Malteser Kontraste: Nur ein paar Schritte weiter stehen wir im mondänen Yachthafen in einer anderen Welt. Auf der Rückfahrt noch ein Herzschlagpanorama auf Valletta vom Fort St. Angelo und Zeit für die Uferpromenade oder eine Hafenrundfahrt (ab ca. 20 €) in Sliema. Zurück im Hotel bleibt Zeit zum Entspannen. 20 km. Abends feiern wir in einem typischen Restaurant mit herzhafter Inselküche Abschied und lassen die schönsten Reisemomente noch einmal vorüberziehen.
(F/A)Extratour
8. Tag, Sonntag, 21.09.2025
Rückflug oder Badeurlaub
Vielleicht gehören Sie ja zu den Glücklichen, die eine Badeverlängerung gebucht haben. Alle anderen können sich, wenn die Abflugzeit es zulässt, in einer der vielen Kirchen beim Gottesdienst unter die Gemeinde mischen! Im Tagesverlauf Transfer zum Flughafen und Rückreise.
(F)A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Variante(n) dieser Reise
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Valletta | 7 | Osborne *** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Valletta, Hotel Osborne***
Das stilvolle Boutique-Hotel befindet sich inmitten der alten Befestigungsanlagen von Valletta, drum herum und in wenigen Gehminuten zu erreichen: kopfsteingepflasterte Gassen, viele Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Geschäfte - ideal für eigene Entdeckungen! Auch der zentrale Busbahnhof ist nicht weit; von hier aus fahren die Inselbusse in nahezu alle Ecken Maltas. Für Erfrischung zwischendurch sorgt ein kleiner Pool auf der Dachterrasse (nur in der wärmeren Jahreszeit geöffnet), eine Ruheoase inmitten der Stadt. Im Restaurant können Sie morgens Ihr Frühstück genießen. WLAN steht kostenlos zur Verfügung. Die 63 Zimmer sind in dem historischen Gebäude sehr unterschiedlich geschnitten, aber modern ausgestattet. Wer abseits der belebten Ferienorte mit ihrer ganz auf Touristen ausgelegten Infrastruktur im Herzen des einheimischen Lebens übernachten möchte, ist hier richtig aufgehoben. In diesem Hotel haben wir die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Gäste beschränkt.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Malta und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Transfers; Ausflüge in bequemem Reisebus, auf Gozo in Minibussen
- Fährfahrt von Malta nach Gozo und zurück
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Osborne
- Frühstück, ein Mittagessen und 2 Abendessen in landestypischen Restaurants
- Bei Reisebeginn am 28.12. zusätzlich Silvesterdinner im Hotel
Bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr! - Eintrittsgelder (ca. 90 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,788 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.
Ihre Reise im Überblick