Galerie
Rom umfassend erleben
Reisedauer
8 Tage
Bahnanreise
Preis
ab 2375 €
pro Person

Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Rom | 7 | dei Consoli ***(*) |
Schon mal auf 3000 Jahre Geschichte geblickt? Antikes Weltimperium, Global Player des Christentums, Machtzentrale für Italiens Politiker – Rom ist wirklich eine "ewige Stadt". In kleiner Gruppe erleben Sie Klassiker wie Kolosseum, Peterskirche und Piazza Navona. Aber auch weniger bekannte Villen, Palazzi und Kleinode liegen auf unserem Weg. Ein Besuch der Galleria Borghese und ein Ausflug nach Tivoli sind weitere Höhepunkte. Wer möchte, wirft eine Glücksmünze in den Trevi-Brunnen. Andiamo – auf geht's!
Highlights
- Klassische Studiosus-Reise nach Rom mit umfassendem Programm
- Besonders kleine Gruppe mit höchstens 15 Teilnehmern, zusätzliche und intensivere Führungen
- Antikes, mittelalterliches, barockes und heutiges Rom
- Zentral gelegenes Hotel mit Dachterrasse
- Mit einem Ausflug nach Tivoli inkl. Mittagessen
- Mit Besuch der Galleria Borghese
- Wahlweise mit Bahn- oder Fluganreise
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Anreiseart
Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Donnerstag, 28.08.2025
Ciao Bella Roma!
Gegen 9.30 Uhr beginnt in München Ihre Alpenüberquerung per Bahn. Inntal, Brennerpass und Südtirol ziehen am Zugfenster vorbei, in Bologna wechseln Sie in die "freccia", den Blitz, wie der italienische Schnellzug heißt, und brausen nach Rom, wo Sie gegen 18.30 Uhr eintreffen. Ein Mitarbeiter von Studiosus erwartet Sie am Bahnhof und sorgt für den Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter und gibt Ihnen Tipps, wo Sie gut essen können. Sieben Übernachtungen in Rom.
2. Tag, Freitag, 29.08.2025
Kirchen und Kapitol
Heute freuen wir uns auf einige der schönsten Kirchen der Stadt: Wir beginnen mit der größten Marienkirche Roms, Sta. Maria Maggiore. Danach erweisen wir Michelangelos "Moses" in S. Pietro in Vincoli die Ehre und krönen unseren Rundgang mit der romanischen Doppelkirche S. Clemente, unter der sich ein antikes Mithras-Heiligtum versteckt. Nachmittags besuchen wir eine Restauratorenwerkstatt. Wir schauen den Meistern über die Schultern und können ihnen Fragen stellen. Anschließend erklimmen wir den wichtigsten der sieben Hügel, das Kapitol. Hier zauberte Michelangelo einen fotogenen Platz mit der Reiterstatue des Kaisers Marc Aurel. Wer "thront" heute als Bürgermeister auf dem Kapitol? Und was bewegt die römische Stadtpolitik zurzeit? Die Kapitolinischen Museen jedenfalls präsentieren uns erlesene Kostbarkeiten der Antike. Artischocken, Pasta Carbonara oder Saltimbocca? In einer stimmungsvollen Trattoria stoßen wir beim Abendessen auf das Dolce Vita an!
(F/A)Extratour
3. Tag, Samstag, 30.08.2025
Über die Plätze der Altstadt
Klänge aus "Tosca" erklingen für uns zum Panorama vom Dach der Engelsburg, bevor wir unseren Streifzug über die Plätze Roms beginnen. Sie sind wie Bühnen eines vielgestaltigen Stadt-Theaters. Wie ein barocker Festsaal wirkt die Piazza Navona auf uns, volkstümlich dagegen der Campo dei Fiori: Kaufen die Römer hier auf ihrem Markt eigentlich noch ein? Ihr Reiseleiter erzählt es Ihnen. In den engen Gassen entdecken wir Galerien und Kunsthandwerkerläden. Unterwegs ein Espresso? Trinken wir ihn am besten all'italiana in einer Bar im Stehen! Eine Inszenierung aus Licht sind die Werke Caravaggios in der Kirche San Luigi dei Francesi, und im Pantheon stehen wir andächtig unter der antiken Kuppel.
(F)4. Tag, Sonntag, 31.08.2025
Antikes Rom
Die Unterhaltungsindustrie im alten Rom gibt den Auftakt. Für die blutigen Spiele im Kolosseum begeisterten sich nicht nur die Plebs, sondern auch die gebildeten Senatoren. Dank Studiosus-Audioset verpassen Sie die Ausführungen Ihres Reiseleiters zu Volksbelustigung, Bühnenmaschinerie und Lichttechnik der Arena nicht, auch wenn Sie mal auf Fototour sind. Durch die Ruinen des Forum Romanum geht es hoch zum Palatin: Mit "753 - Rom kroch aus dem Ei" entführt Sie Ihr Reiseleiter an der Wiege der Stadt auf eine kurzweilige Reise zu den römischen Ursprüngen.
(F)5. Tag, Montag, 01.09.2025
Kunstschätze im Vatikan
Dass Päpste auch ein Faible für Gemälde, Skulpturen, Vasen und andere Kunstobjekte haben, beweisen uns die Vatikanischen Museen. Ihr Reiseleiter lotst Sie durch die riesige Sammlung zu den Höhepunkten, zum Apoll von Belvedere und der Laokoon-Gruppe, zu den von Raffael ausgemalten päpstlichen Sälen und in die Sixtinische Kapelle. Nebenan auf dem Petersplatz heißen uns die weit ausgebreiteten Arme der Kolonnaden willkommen und leiten uns unter die gigantische Kuppel der Peterskirche, dem Mittelpunkt der katholischen Welt. Und wer mag, steigt anschließend auch hinauf auf die Peterskuppel und begutachtet Michelangelos Meisterwerk aus der Nähe.
(F)6. Tag, Dienstag, 02.09.2025
Ausflug nach Tivoli
Zuerst geht es zu den Katakomben von Sta. Priscilla, wo wir Wandmalereien aus den Anfängen des Christentums bewundern. Und nun ab in die Sommerfrische! Unterwegs nach Tivoli machen wir halt und lassen uns bei einem gemeinsamen Mittagessen auf einem Landgut Wein und Leckereien schmecken. Dann empfängt uns Tivoli, das antike Tibur. Die Villa Kaiser Hadrians und die Villa d'Este (beide UNESCO-Welterbe) mit ihren Wasserspielen beweisen wieder einmal: Bescheiden waren die Herrscher von einst keinesfalls.
(F/M)Extratour
7. Tag, Mittwoch, 03.09.2025
Dolce Vita einst und heute
Die Ikone des Dolce Vita à la Ekberg und Mastroianni steht heute am Beginn unseres Weges: der Trevi-Brunnen. Wir werfen eine Münze, das verspricht ein Wiedersehen. Nicht weit davon, an der Piazza Colonna, schlägt das politische Herz des heutigen Italien: Welches Thema beherrscht die Debatten? Ihr Reiseleiter berichtet. Vorbei an den Auslagen der Alta-Moda flanieren wir zur Spanischen Treppe und zur Pincio-Terrasse, wo wir unseren Blick über die Kuppeln und Dachgärten der Altstadt schweifen lassen. Im Park dahinter erwartet uns am Nachmittag die Galleria Borghese, ein Kleinod des römischen Barock. In der ehemaligen Villa der Adelsfamilie bewundern wir Werke von Raffael, Caravaggio, Bernini und Canova. Ein prachtvoller letzter Kunstgenuss auf unserer Reise, bevor wir noch einmal zum Abschied unsere Gaumen verwöhnen - beim Abendessen in einer typischen römischen Trattoria.
(F/A)Extratour
8. Tag, Donnerstag, 04.09.2025
Arrivederci Roma!
Am Morgen heißt es Abschied nehmen von Rom: Sie beginnen gegen 9 Uhr die Rückreise mit der Bahn über Bologna nach München, mit Ankunft dort gegen 18.30 Uhr.
(F)A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Rom | 7 | dei Consoli ***(*) |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Hotel dei Consoli***(*)
Im eleganten Viertel Prati, ganz in der Nähe des Vatikans und gut sortierter Einkaufsstraßen, befindet sich dieses familiengeführte Hotel. Mit nur 28 Zimmern verfügt es über eine sehr private Atmosphäre. Schmuckstück des Hotels ist die Dachterrasse, von der Sie - inmitten von Zitrus- und Olivenbäumchen - einen tollen Blick haben. Eine kleine Oase über den Dächern der Großstadt! Auch das Frühstück wird dort serviert. Die etwas kleinen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar, Safe und Föhn ausgestattet.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von München nach Rom und zurück in der 2. Klasse
- Transfers; Ausflüge und Fahrten in Rom in Reisebussen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel dei Consoli
- Frühstück, ein Mittagessen auf einem Landgut, 2 Abendessen in typischen Restaurants
Bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr! - Eintrittsgelder (ca. 160 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Wissenswertes
Rom zu Fuß
Große Teile der römischen Altstadt sind für Reisebusse und teilweise ebenso für öffentliche Verkehrsmittel gesperrt. Daher werden wir oft auch längere Strecken zu Fuß zurücklegen. So lässt sich Rom intensiver erleben und entdecken. Bitte nehmen Sie entsprechend bequemes Schuhwerk mit.
Besuch der Vatikanischen Museen
Bitte beachten Sie, dass für die Besichtigung der Vatikanischen Museen eine Reservierung erforderlich ist, die erst zwei Monate vor Reisebeginn getätigt werden kann. Aufgrund des begrenzten Angebots und der hohen Nachfrage können wir daher insbesondere in der Hochsaison vorab nicht garantieren, dass der Besuch immer möglich sein wird.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,346 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.
Ihre Reise im Überblick