Galerie
Island Insel aus Feuer und Eis mit Tagesrückflug
Reisedauer
10 Tage
inkl. Flug
Preis
Nicht verfügbar

Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Keflavik | 1 | Keflavik **** |
Hella | 1 | Landhotel **** |
Vik | 1 | Dyrholaey *** |
Djupivogur | 1 | Framtid *** |
Egilsstadir | 1 | Edda **(*) |
Akureyri | 2 | Edda *** |
Reykjavik | 2 | Cabin *** |
Es würde zu kurz greifen, wollte man Island auf Feuer und Eis, Vulkane und Gletscher, Wasserfälle und Geysire reduzieren. All das gibt es, gewaltiger als anderswo in Europa. Dazwischen aber haben sich die Nachfahren der Wikinger mit einem unkonventionellen Lebensstil eingerichtet. Und immer wieder gelingt es dem kleinen sympathischen Volk am Polarkreis, die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen - mal bricht ein Vulkan aus, mal bringt die Nationalmannschaft die Hierarchien im internationalen Fußball durcheinander. In zehn Tagen geht es einmal rund um die Insel. Und weil wir auf Luxus verzichten, ist der Preis der Reise genauso heiß wie das Feuer unter der Erde.
Highlights
- Günstiger Preis durch etwas niedrigere Hotelkategorie und leicht erhöhte Teilnehmerzahl
- Ganz Island in zehn Tagen
- Mit einigen leichten und mittleren Wanderungen
- Verlängerung mit Gruppe in Ostgrönland möglich
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Freitag, 06.06.2025
Ankunft in Island
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Icelandair nach Keflavik. Duty free: Das ist nun wirklich nichts Besonderes, aber wenn Sie später Ihren Whisky mit jahrtausendealtem Gletschereis genießen möchten, dann sollten Sie schnell ein Fläschchen kaufen. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel im Ort Keflavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Abendessen in Eigenregie.
2. Tag, Samstag, 07.06.2025
Geysir und Wasserfall
Unsere Rundreise startet mit dem Golden Circle: Im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) tagte das historische Parlament, wassergefüllte Spalten in den Basaltdecken zeugen von der aktiven Kontinentaldrift. Warum der Geysir Strokkur im 15-Minuten-Takt spuckt? Der Forscher Robert Bunsen hat es herausgefunden, und wir erkunden auf seinen Spuren die heißen Quellen im Tal Haukadalur. Noch mehr Gischt gibt es am mächtigen Wasserfall Gullfoss - und vielleicht auch einen Regenbogen? 250 km.
(F/A)3. Tag, Sonntag, 08.06.2025
Die Südküste
Die Südküste bezaubert mit ihren zahlreichen Naturschönheiten: Schon mal einen Wasserfall von hinten gesehen? Der Seljalandsfoss macht's möglich - bei ihm blickt man durch den Wasserschleier in die freie Landschaft! Nicht minder beeindruckend ist der 60 m hohe Skogafoss, eine durchgehende Wasserwand von 25 m Breite. Einmal die Aussichtsplattform oben erreicht, spazieren wir flussaufwärts zu malerischen Kaskaden inmitten grüner Wiesen. Selten ist Schwarzsehen so schön wie am Kap Dyrholaey, das für seinen Vogelreichtum bekannt ist: Basaltsand und brandungspolierte Kiesel, dazu Felsnadeln im Meer, und sogar ein Felsentor gönnte sich die Natur. Wir wandern (1,5 Std., mittel, ↗100 m ↘100 m) zum Leuchtturm. In den Klippen unter uns nisten Papageitaucher. Bei klarer Sicht zeigt sich der Gletscher Myrdalsjökull von seiner schönsten Seite. Übernachtung in der Nähe von Vik. 120 km.
(F/A)Extratour
4. Tag, Montag, 09.06.2025
Am Gletscher
Unter dem Vatnajökull (UNESCO-Welterbe), Europas größtem Gletscher, rumort es - schon einmal schickte der unter dem Eis liegende Vulkan Grimsvötn eine 20 km hohe Aschewolke in die Atmosphäre. Einen grünen Kontrast zum Grau des Gletschers bildet der Nationalpark Skaftafell. Durch Birkenhaine und Wiesen voller Wildblumen wandern wir (1,5 Std., leicht, ↗100 m ↘100 m) zum von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall Svartifoss. An der Gletscherlagune Fjallsarlon treiben die Eisberge während unseres Spaziergangs an uns vorbei. Wer sich bei der Ankunft in Island einen Whisky besorgt hat, kann ihn heute ganz exklusiv mit 1000 Jahre altem Gletschereis genießen. Kameras bereit? Am Diamond Beach funkelt das Eis ganz besonders schön! Abends erreichen wir den Fischerort Djupivogur mit bunten Bilderbuch-Holzhäusern und kleinem Hafen. 370 km.
(F/A)5. Tag, Dienstag, 10.06.2025
An den Ostfjorden
Die Ostfjorde Islands laden zu spektakulären Fotostopps an der zerklüfteten Felsenküste ein. Geborgen am Ufer eines Fjords, bietet Petras Mineralienmuseum jedem Sturm die Stirn. In Reydarfjördur steht eine riesige Aluminiumfabrik, Symbol des wirtschaftlichen Aufschwungs in den Ostfjorden, bei Naturschützern aber höchst umstritten. Die Region ist auch Heimat der isländischen Rentiere, und mit etwas Glück sehen wir eines der scheuen Tiere. Am Nachmittag wandern wir (2 Std., mittel, ↗250 m ↘250 m) an der Südspitze des Sees Lagarfljot zum eleganten Hengifoss, einem der höchsten Wasserfälle des Landes. 225 km. Abendessen in Eigenregie.
(F)6. Tag, Mittwoch, 11.06.2025
Durch die Hochlandwüste
Wir durchqueren das einst von Vulkanen verwüstete öde Hochland und pausieren am Hof Mödrudalur mit Blick auf die Herdubreid, die Königin der isländischen Berge. Ihre Reiseleiterin hat die passende Geschichte dabei! Anschließend wandern wir (1,5 Std., leicht, ↗50 m ↘50 m) zum Wasserfall Dettifoss, wo die Wassermassen bis zu 45 m in eine Schlucht hinabstürzen. Später im Solfatarengebiet Namafjall ist einiges los: Graue Schlammtümpel blubbern und kochen vor sich hin, und die Luft riecht nach Schwefel und Erde. Am Wasserfall Godafoss versenkten die Isländer vor über 1000 Jahren, nach der Einführung des Christentums, ihre Götzenbilder. 330 km. Zwei Übernachtungen in Akureyri.
(F/A)7. Tag, Donnerstag, 12.06.2025
Ausflug zum Mückensee
Der idyllisch gelegene Myvatn, zu Deutsch Mückensee, ist nicht nur für Vögel ein Paradies - auch Vulkanfans geraten hier ins Schwärmen. Am Kraftwerk Krafla vorbei sind die Solfataren am Vulkan Leirhnjukur eine wahre Hexenküche, in der es brodelt, gurgelt und zischt. Wir wandern (1,5 Std., leicht, ↗50 m ↘50 m) über den dampfenden Boden seines Lavafeldes. Am Nachmittag erkunden wir auf einem kleinen Spaziergang das Lavalabyrinth von Dimmuborgir, Heimat der 13 isländischen Weihnachtsmänner. Das Abendessen gestalten Sie heute in Eigenregie. 330 km.
(F)Extratour
8. Tag, Freitag, 13.06.2025
Nach Reykjavik
Im Museumshof Glaumbaer tauchen wir in die Vergangenheit ein. Wie lebten die Menschen früher in Island? Richtung Reykjavik geht es über Pässe, Hochflächen, durch lange Täler und am Walfjord entlang, einem der längsten Fjorde des Landes. Kuschelige Begegnungen mit Wohlfühleffekt verspricht unterwegs der Besuch einer Ziegenfarm, der einzigen Islands! Gerne lässt uns Johanna ihre "Landnahme-Zicklein" streicheln und unterhält sich mit uns über das Leben auf dem Hof. 450 km. Das Restaurant zum Abendessen wählen Sie auch heute selbst.
(F)9. Tag, Samstag, 14.06.2025
Die isländische Hauptstadt
Wie funktioniert Politik in einem Land, in dem sich alle Politiker persönlich kennen? Das ist eines der Themen, die uns auf dem Stadtrundgang begleiten. Den Nachmittag können Sie für eigene Unternehmungen nutzen. Wie wäre es mit einer Walbeobachtungstour in der Bucht vor Reykjavik (ca. 95 €)? Tipps für das Abendessen gibt Ihnen Ihre Reiseleiterin. Eine weitere Übernachtung in Reykjavik.
(F)Extratour
10. Tag, Sonntag, 15.06.2025
Rückflug von Island
Frühmorgens Fahrt zum Flughafen von Keflavik und vormittags Rückflug mit Icelandair.
(F)A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Keflavik | 1 | Keflavik **** |
Hella | 1 | Landhotel **** |
Vik | 1 | Dyrholaey *** |
Djupivogur | 1 | Framtid *** |
Egilsstadir | 1 | Edda **(*) |
Akureyri | 2 | Edda *** |
Reykjavik | 2 | Cabin *** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Djupivogur, Hotel Framtid***
Das Hotel liegt am Hafen von Djupivogur und lädt dazu ein, den Fischern dabei zuzusehen, wie sie mit ihren kleinen Booten zum Fischfang aufs Meer hinausfahren. Es verfügt über 46 freundlich eingerichtete und mit Fernsehern ausgestattete Zimmer. Das Restaurant lockt mit ausgezeichneten Fischgerichten. Das Hotel ist das von unseren Gästen am besten bewertete Hotel in Island.
Egilsstadir, Hotel Edda**(*)
Der flache Bau liegt am Rande der "Hauptstadt des Ostens", schön am Ufer des Flusses Lagarfljot. Das Schwimmbad in Egilsstadir mit einem 25-m-Swimmingpool, der mit Thermalwasser beheizt wird, befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Ebenfalls ganz in der Nähe gibt es einen 9-Loch-Golfplatz. Wie bei allen Edda-Hotels ist die Einrichtung der 52 Zimmer einfach und zweckmäßig, alle Zimmer sind mit Föhn ausgestattet.
Reykjavik, Hotel Cabin***
Das moderne, freundliche Mittelklassehotel mit 249 Zimmern ist dank seiner günstigen Lage sowohl bei Touristen als auch bei Geschäftsleuten beliebt. Das lebhafte Hafenviertel ist zu Fuß erreichbar, und vom Hotel aus hat man einen schönen Blick über die Bucht von Reykjavik. Die Zimmer sind mit Sat.-TV ausgestattet. Unsere Gäste sind in den geräumigeren Superior-Zimmern des Hotels untergebracht.
Preise & Termine
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Transfers
- Rundreise in landestypischem Reisebus
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in landestypischen Hotels
- Frühstück, 4 Abendessen im Hotel
Bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr! - Eintrittsgelder
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Wissenswertes
Die von Ihnen gewählte Variante dieser Reise basiert auf einem Rückflug mit Icelandair am 10. Reisetag morgens. Alternativ dazu können Sie aber auch am 9. Reisetag kurz nach Mitternacht mit Lufthansa nach München fliegen. In diesem Fall steht das Hotelzimmer nur bis zum Mittag des vorletzten Reisetages zur Verfügung.
Verlängerung Grönland
Bei dieser Reise haben Sie die Möglichkeit in Ostgrönland mit Gruppe und Reiseleiter zu verlängern. Wenn Sie diese Variante wählen, fliegen Sie bereits am Samstagvormittag gemeinsam mit den anderen Teilnehmern der Verlängerung nach Kulusuk. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.studiosus.com/1639.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 1,315 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.