Studienreisen
Studiosus-Reise

Normandie – Bretagne im Überblick

96,3 % Weiterempfehlung
(143 Bewertungen der Reise)
Reise-Nr. St 0610
Die sanfte grüne Normandie und die raue Bretagne, wo die Wellen ungestüm an die Felsen klatschen – zwei ungleiche Schwestern. Ab... Mehr anzeigen

Reisedauer

12 Tage

Busanreise

Preis

ab 2845

pro Person

Die Reiseroute der Studienreise in die Normandie und in die Bretagne führt u.a. über Reims, Honfleur, St-Malo, Pointe du Raz, Carnac,Vannes und Chartres nach Nancy.
OrtNächteHotel
Reims1Porte Mars ***
Rouen1Gustave Flaubert ****
Trouville1Mercure Trouville ****
Mt. St-Michel1Mercure ****
Ploubazlanec1Best Western ****
Quimper2Escale Oceania ***
Vannes2Best Western Centre ****
Chartres1Grand Monarque ****
Nancy1Mercure Centre Gare ****

Die sanfte grüne Normandie und die raue Bretagne, wo die Wellen ungestüm an die Felsen klatschen – zwei ungleiche Schwestern. Aber die eine wie die andere wickelt uns mit französischem Charme um den Finger. Wir erleben Fachwerkstädte und Seebäder voller Flair, den einzigartigen Mont St-Michel, die rätselhaften Steinreihen von Carnac und stemmen uns an wilden Küsten dem Wind entgegen. Beim Calvadosbauern schweben wir apfelselig in den Genießerhimmel und im Gespräch mit einem Austernzüchter finden wir heraus, wie wir die Gourmetmuscheln knacken. Und als Zugabe: Stars der Gotik wie die Kathedralen von Reims und Chartres und barocke Pracht in Nancy.

Highlights

  • Eine Studiosus-Reise in die Normandie und die Bretagne im Reisebus ab Mannheim
  • Die Höhepunkte zweier französischer Kulturlandschaften
  • Besuch des Mont St-Michel, der bretonischen Kalvarienberge und der Menhire von Carnac
  • Bequeme Busreise ab und bis Mannheim
  • Treffen mit einem Apfelbauern und einem Austernzüchter

Saison

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison

Anreiseart

Busanreise

Route im Detail

Die Reiseroute der Studienreise in die Normandie und in die Bretagne führt u.a. über Reims, Honfleur, St-Malo, Pointe du Raz, Carnac,Vannes und Chartres nach Nancy.

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf

24.08.2025 - 04.09.2025

1. Tag, Sonntag, 24.08.2025

Bonjour, Reims!

Sie fahren individuell mit der Bahn nach Mannheim, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie um 13.15 Uhr zur gemeinsamen Weiterreise im Bus nach Reims begrüßt. 390 km. Bei einem Glas Champagner und einem Abendessen in einem Restaurant heißt es: Willkommen in Frankreich!

(A)

2. Tag, Montag, 25.08.2025

Zauber der Gotik

Am Vormittag die Kathedrale von Reims – ein Geniestreich mittelalterlicher Baumeister. Hier krönte man die französischen Könige, bevor die UNESCO die Kirche selbst zum Welterbe krönte. Nachmittags erreichen wir Rouen. 260 km. Wir bummeln durch die normannische Hauptstadt mit ihren Fachwerkhäusern zu einem spannenden Kirchenduo: die moderne Kirche Jeanne d'Arc dort, wo der Scheiterhaufen für die Nationalheilige errichtet wurde, und die gotische Kathedrale - vom Impressionisten Monet immer wieder auf die Leinwand getupft. Und wonach duftet es uns aus der Küche unseres Restaurants entgegen? Wir sind gespannt, wie die Normandie riecht und schmeckt.

(F/A)

Extratour

Oft schlägt Studiosus Alternativen zum Programm vor. Ob Sie darauf Lust haben, entscheiden Sie nach Urlaubslaune. Sie lieben die Maler des Impressionismus? Dann verzichten Sie doch auf einen Teil des Stadtrundgangs in Rouen und besuchen Sie die eindrucksvolle Gemäldesammlung im Musée des Beaux-Arts!

3. Tag, Dienstag, 26.08.2025

Belle-Epoque-Flair und geistvoller Apfelsaft

Mit der romantisch am Ufer der Seine gelegenen Klosterruine von Jumièges beginnt unser Tag. Musik von Erik Satie stimmt uns dann auf seine Heimatstadt Honfleur ein, wo wir zur Holzkirche Ste-Catherine und zu den Segelbooten im Vieux Bassin flanieren. Mitten im Land der Apfelbäume erzählt uns dann ein Calvadosproduzent beim ein oder anderen Probierschluck vom Apfelgeist der Normandie. Und ganz apfelselig sonnen wir uns im Doppelort Trouville-Deauville, der Lieblingssommerfrische der Pariser, auf der Strandpromenade im Belle-Epoque-Flair des Ortes. Und wer mag, mit den Zehen im Sand. 130 km. Wie wäre es mit Fisch oder Meeresfrüchten zum Abendessen? Restauranttipps bekommen Sie von Ihrem Reiseleiter.

(F)

4. Tag, Mittwoch, 27.08.2025

Mont St-Michel - Fels in der Brandung

In Bayeux begegnen wir dem erfolgreichsten Feldherrn der Normannen, Wilhelm dem Eroberer, wie im großen Historienkino: Der Bildteppich von Bayeux zeigt seit fast 1000 Jahren Szene für Szene in kunstvollem Nadelstich, wie England eingenommen wurde (Termine ab September: Stattdessen Besuch der Abbaye aux Hommes in Caen). Danach, voilà: Mont St-Michel (UNESCO-Welterbe)! Das Kloster auf der Felseninsel ragt steil in den normannischen Himmel. Pilgerziel, Festung, Gefängnis – spannende Geschichte mitten im Wattenmeer. Wir übernachten ganz in der Nähe, damit wir den Blick auf den Klosterberg in der Abendstimmung genießen können. 190 km.

(F/A)

Extratour

Sie interessieren sich weniger für das Mittelalter als für die jüngere Vergangenheit? Dann verzichten Sie doch auf den Bildteppich. Per Taxi kommen Sie schnell nach Arromanches, wo einiges noch an die Landung der Alliierten im dramatischen Juni 1944 erinnert.

5. Tag, Donnerstag, 28.08.2025

Korsaren in der Bretagne

Frühaufsteher und Fotografen können den Mont St-Michel noch einmal im mystischen Morgennebel erleben. Dann aber auf in die Bretagne! Dort "entern" wir die Korsarenstadt St-Malo und spazieren mit Meeresrauschen im Ohr über die granitgrauen Mauern. Unser nächstes Domizil erwartet uns direkt an der bretonischen Küste in Ploubazlanec: Wir genießen den Blick hinaus auf die zahlreichen Felsen und Inseln im Licht des späten Nachmittags. 200 km.

(F/A)

6. Tag, Freitag, 29.08.2025

Felskunst an der Rosengranitküste

An der Rosengranitküste war die Natur als Künstlerin aktiv: Bizarre Felsbrocken, an denen Wind und Wellen meißelten, stapeln sich fotogen übereinander. Napoleons Hut, Totenkopf oder Elefant – was erkennen Sie bei unserem Klippenspaziergang in den rosa und rotbraunen Felsen? Typisch bretonisch sind auch die kunstvoll skulptierten Kalvarienberge wie der von St-Thégonnec, den wir am Nachmittag umrunden, bevor wir weiter nach Quimper fahren. Hier lassen wir es uns abends in einem Restaurant schmecken. 200 km. Zwei Übernachtungen in Quimper.

(F/A)

7. Tag, Samstag, 30.08.2025

Fachwerkidylle und stürmisches Kap

Fachwerkhäuser mit Blumenschmuck und eine Kathedrale mit schiefem Chor – bildhübsch präsentiert sich uns Quimper beim Stadtspaziergang. Auf dem Wochenmarkt locken die kulinarischen Schätze der Bretagne zwischen Artischocken und Ziegenkäse. Wir schauen und schnuppern - und stellen die Zutaten für unser Mittagspicknick zusammen. Den passenden Ort dafür finden wir an der Küste. Frisch gestärkt wagen wir uns ganz an die Spitze - und wie der Leuchtturm auf seinem von der Brandung umspülten Felsen stemmen auch wir uns gegen den Wind an der Pointe du Raz. Ganz idyllisch wiederum: das Dörfchen Locronan mit seinem mittelalterlichen Flair. 130 km. Abendessen in Eigenregie.

(F/P)

Extratour

Lust auf eine Wanderung auf schmalen Küstenpfaden? Dann in solide Laufschuhe geschlüpft und los geht's von der Bucht der Verstorbenen zum Sémaphore, dem Leuchtturm an der Pointe du Raz (1,5 Std., leicht, ↗100 m ↘100 m)!

8. Tag, Sonntag, 31.08.2025

Mörderjagd und Malerkulisse

Concarneau - ein gefährliches Pflaster? Zumindest in den Romanen von Georges Simenon und Jean-Luc Bannalec, denn ihre Kommissare gehen in der hübschen Altstadt und am Fischerhafen auf Mörderjagd. In Pont-Aven entdecken wir reichlich stimmungsvolle Ecken und folgen den Künstlerspuren von Paul Gauguin und seinen Malerkollegen zum kleinen Museum der Malerschule, bevor wir weiterfahren nach Vannes. 130 km. Zwei Übernachtungen.

(F/A)

9. Tag, Montag, 01.09.2025

Land der Steine und Meeresfrüchte

Zeitreise in die Frühgeschichte: Wer errichtete die Steine von Carnac, die seit 7000 Jahren in Reih und Glied stehen? Beim Spaziergang am Strand von Carnac schicken wir unsere Fantasie auf Reisen und spekulieren. Lockt es Sie zu Mittag in eine der Creperien? Kosten Sie die bretonischen Pfannkuchen ruhig mal wagemutig mit Jakobsmuscheln oder Algen! Ein Austernzüchter erzählt uns von Zucht und Ernte seiner besonderen Meeresfrüchte. Während wir kosten, verrät er uns Tricks zum Öffnen und Schlürfen der zackigen Muscheln. 80 km. Und abends in Vannes bestimmen Sie, was auf den Tisch kommt.

(F)

10. Tag, Dienstag, 02.09.2025

Tanz der Farben in Chartres

Den Abschied von der Bretagne versüßen uns attraktive Zwischenstopps auf dem Weg: In der Kathedrale von Le Mans genießen wir die erhabene Stille, in der von Chartres (UNESCO-Welterbe) tauchen wir in ein vielfarbiges Lichtermeer ein. Schnuppern Sie abends noch einmal in Eigenregie französische Lebensart – bei einem Pastis im Bistro zum Beispiel. 400 km.

(F)

11. Tag, Mittwoch, 03.09.2025

Abschied mit (Jugend-)Stil

In Schloss Vaux-le-Vicomte versetzt Ihr Reiseleiter Sie zum Finale in die Zeit des Sonnenkönigs. Dann geht es mit einem Potpourri französischer Klänge - vom Chanson bis zum Sommerhit des Jahres - in die lothringische Hauptstadt Nancy. 430 km. Nach stilvoller Tafelrunde in der Jugendstilbrasserie Excelsior spazieren wir zum Abschied zur Place Stanislas (UNESCO-Welterbe), dem königlich beleuchteten Festsaal der Stadt.

(F/A)

Extratour

Statt Schlossrundgang lieber ein ausgedehnter Spaziergang im ersten Barockgarten Frankreichs? Das Werk des großen Gartenarchitekten Le Notre war das Vorbild für die Anlagen in Versailles und lädt zum Flanieren ein.

12. Tag, Donnerstag, 04.09.2025

Rückreise nach Mannheim

Rückreise nach Mannheim, wo wir gegen 13 Uhr ankommen. 260 km. Individuelle Heimreise.

(F)

A: Abendessen F: Frühstück P: Picknick

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Reims1Porte Mars ***
Rouen1Gustave Flaubert ****
Trouville1Mercure Trouville ****
Mt. St-Michel1Mercure ****
Ploubazlanec1Best Western ****
Quimper2Escale Oceania ***
Vannes2Best Western Centre ****
Chartres1Grand Monarque ****
Nancy1Mercure Centre Gare ****

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Preise & Termine

So, 24. August 202524.08.2025Do, 04. September 202504.09.2025
Mindestteilnehmerzahl erreicht
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
730 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
730 € p.P.
So, 14. September 202514.09.2025Do, 25. September 202525.09.2025
Mindestteilnehmerzahl erreicht
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
So, 28. September 202528.09.2025Do, 09. Oktober 202509.10.2025
Mindestteilnehmerzahl erreicht
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht
DoppelzimmerDZ
ab 2845 € p.P.
Einzelzimmer ausgebuchtEZ ausgebucht

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren. Bei den Angeboten von Studiosus me&more wohnen Sie auf unsere Kosten im Einzelzimmer, sollte sich kein(e) zweite(r) Reisende(r) finden. In unseren Wichtigen Informationen können Sie mehr zum „Roomsharing“ erfahren. Bitte beachten Sie, dass bei KreuzfahrtStudienreisen sowie bei smart & small-Reisen die Buchung halber Doppelzimmer/Zweibettkabinen generell leider nicht möglich ist.

Mitreisende kennenlernen

In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.

Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus mit WC
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 3 Abendessen im Hotel, 4 Abendessen in typischen Restaurants

Bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
    ➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr!
  • Eine Calvados- und eine Austernprobe
  • Ein Picknick
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Übernachtungssteuer
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
  • Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 533 kg CO2e ().

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,533 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent