Galerie
Frankreich-Spanien Baskenland – von Biarritz bis Bilbao
Reisedauer
9 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3275 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Biarritz | 3 | Jules Verne **** |
San Sebastian | 2 | Silken Amara Plaza **** |
Bilbao | 3 | Melia Bilbao ***** |
Auf dieser Reise lernen Sie das Baskenland kennen: Wir beginnen auf der französischen Seite in Biarritz und Bayonne und landen in San Sebastián und Bilbao auf der spanischen. In Museen kommen Sie der baskischen Geschichte näher. In Markthallen und Restaurants genießen wir Spezialitäten – auch den Lieblingswein der Basken, den Txakoli, probieren wir. Und bei unseren Fahrten durch das Land erleben wir, was baskisch sein heute bedeutet.
Highlights
- Frankreich und Spanien – 9 Tage im Baskenland unterwegs: Biarritz und Bayonne, Bilbao und San Sebastián, Strände, Berge und baskische Küche.
Anreiseart
Fluganreise
Route im Detail
Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Samstag, 13.09.2025
Bonjour, Pays Basque!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen, Flug nach Biarritz und Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin um 19.30 Uhr. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lernen wir uns alle kennen. Drei Übernachtungen in Biarritz.
(A)2. Tag, Sonntag, 14.09.2025
Biarritz und Bayonne
Biarritz ist berühmt für seine Strände und seine Surfer. Nach einem Rundgang durch die Stadt flanieren wir über die Strandpromenade und beobachten das Treiben. Die zweite im Bunde: Bayonne, Hauptstadt des Baskenlandes. Wir schlendern durch die historische Altstadt und bewundern die Kathedrale Ste-Marie, ein Prunkstück gotischer Architektur. Im Baskenmuseum machen wir uns mit der Geschichte, den Menschen und Traditionen dieser Region vertraut.
(F)3. Tag, Montag, 15.09.2025
Ins französische Baskenland
Heute fahren wir hinein in das französische Baskenland. Ainhoa hat sich seinen baskischen Charme erhalten und wurde dafür zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs gekürt. Es geht nach Espelette, vor allem für eines bekannt: der Piment d'Espelette, ein exquisites Chili-Gewürz, das aus der Chilisorte "Gorria" gewonnen wird. Er wurde einst von baskischen Seefahrern von Mexiko nach Frankreich gebracht. Eine Kostprobe gefällig? Mit der Zahnradbahn fahren wir auf den Berg La Rhune, von wo aus wir bei gutem Wetter Panoramasicht pur genießen.
(F)4. Tag, Dienstag, 16.09.2025
Über die Grenze
Den Fischerort St-Jean-de-Luz schauen wir uns genauer an. Die Stände in den Markthallen bieten allerlei baskische Köstlichkeiten. In der Kirche St-Jean-Baptiste heiratete Ludwig XIV. 1660 die Infantin Maria Teresa von Spanien. Auch sein Haus steht noch. Die traditionellen Boote, Canneurs und Bolincheurs, schaukeln mit ihren bunten Wimpeln im Hafen. Wir fahren die Küste entlang hinein ins spanische Baskenland. Bei einem Abendessen in einem Restaurant in San Sebastián lassen wir uns die lokale Küche schmecken. Zwei Übernachtungen.
(F/A)5. Tag, Mittwoch, 17.09.2025
Atlantikschönheit San Sebastián
San Sebastián umgarnt uns mit seinem Seebadcharme: Promenaden treffen auf Belle-Epoque-Paläste. Nach einer ausgiebigen Stadtrunde blicken wir vom Hausberg Monte Igueldo aus auf La Concha, die muschelförmige Bucht. Den Nachmittag verbringen Sie nach Lust und Laune.
(F)6. Tag, Donnerstag, 18.09.2025
An der Küste unterwegs
Im Skulpturenpark Chillida-Leku in Hernani berühren die schwergewichtigen Werke des baskischen Künstlers Eduardo Chillida die Seele. Wir fahren mit dem Bus in die Hafenstadt Zumaia - umgeben von imposanten Steilküsten und sattgrüner Natur. Zu Mittag sind wir in einer Pintxokneipe zu Gast. Wir wollen noch näher an die beeindruckenden Felsformationen und • wandern (1 Std., leicht, ↗70 m ↘70 m) bis zur Meeresküste des Flysch (UNESCO-Geopark). Abends erreichen wir Bilbao. Drei Übernachtungen in Bilbao.
(F/M)7. Tag, Freitag, 19.09.2025
Genießen auf Baskisch
Ab in die Höhle von Santimamine: Wir bestaunen die Tropfsteinformationen im Innern, moderne Technik erweckt die Wandmalereien im Interpretationszentrum zum Leben. Nach dem Stadtspaziergang durch Gernika genießen wir unser Mittagessen im Jatetxe-Zaharra, dem ältesten Restaurant der früheren baskischen Hauptstadt. Später lernen wir den Lieblingswein der Basken in einer Bodega kennen: Txakoli, ein spritzig-frischer Weißer, der trotz des sperrigen Namens sanft durch die Kehle rinnt. Bei einer Weinprobe beantwortet der Winzer gerne Ihre Fragen.
(F/M)8. Tag, Samstag, 20.09.2025
Kunst und Küche in Bilbao
In der Altstadt schlägt das Herz von Bilbao. Die steinernen Jakobsmuscheln weisen uns den Weg zur Kathedrale des heiligen Jakobus. Appetit bekommen? Essbare Jakobsmuscheln und Früchte des Feldes stapeln sich fotogen in der Markthalle. Und auf den Bartheken türmen sich Pintxos, kleine Kunstwerke zum Kosten. Der Architektur gehört unser Nachmittag. Im Abandoibarra-Viertel bauten Stararchitekten um die Wette. Der Höhepunkt: das Guggenheim-Museum. Neben einem Kunstspaziergang erwartet Sie beim Abschiedsessen im Museumsbistro auch Kunst auf dem Teller.
(F/A)9. Tag, Sonntag, 21.09.2025
Hurrengo arte, auf Wiedersehen!
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause.
(F)A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Biarritz | 3 | Jules Verne **** |
San Sebastian | 2 | Silken Amara Plaza **** |
Bilbao | 3 | Melia Bilbao ***** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Air Dolomiti (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Biarritz und mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) zurück von Bilbao, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Transfers/Rundreise in bequemen Reisebussen
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in sehr guten Hotels
- Frühstück, 2 Mittagessen in einem Restaurant, ein Abendessen im Hotel und 2 Abendessen in einem Restaurant
- Eine Weinprobe
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 0,968 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.
Ihre Reise im Überblick