Studienreisen
Wandern

Baltikumzwischen Mythen und Herrensitzen

Reise-Nr. St 2860
Die drei baltischen Länder sind wie geschaffen für abwechslungsreiche Wanderungen in menschenleerer Wildnis. Die Naturparks st... Mehr anzeigen
Studienreisen
Wandern

Baltikumzwischen Mythen und Herrensitzen

Reise-Nr. St 2860
Die drei baltischen Länder sind wie geschaffen für abwechslungsreiche Wanderungen in menschenleerer Wildnis. Die Naturparks st... Mehr anzeigen

Reisedauer

13 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2545

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Select...
Studienreisen
Wandern
Baltikum
zwischen Mythen und Herrensitzen
Reise-Nr. St 2860

Reisedauer: 13 Tage inkl. Flug

Preis: ab 2545 p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

OrtNächteHotel
Tallinn2von Stackelberg ****
Vihula1Vihula Manor ****
Tartu1Dorpat ***
Cesis1Cesis ***
Riga2Avalon ****
Klaipeda2Victoria ****
Vilnius3Artis ****

Die drei baltischen Länder sind wie geschaffen für abwechslungsreiche Wanderungen in menschenleerer Wildnis. Die Naturparks stehen im Mittelpunkt dieser Reise: eine Welt aus Mooren, Seen und Wäldern mit Burgen, Herrensitzen und Museumsdörfern. Während auf dem Land die Traditionen gepflegt werden, preschen Vilnius, Riga und Tallinn in die Zukunft. Moderne europäische Metropolen versus verschlafene Provinz; dieser Kontrast birgt interessante Themen, über die wir mit Einheimischen sprechen.

Highlights

  • Leichte bis mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer in großartiger Natur
  • 13-tägige Studienreise mit Wanderungen in Estland, Lettland, Litauen
  • Alle wichtigen Nationalparks und Sehenswürdigkeiten, mit Kurischer Nehrung (UNESCO-Welterbe)
  • Treffen mit einem Wildhüter und einem Restaurator
Anforderungsprofil: gering bis mittel
Wanderdauer
Wanderanteil
Schwierigkeit
ges. Stunden

26 Std.

ges. Höhenmeter

450

450

Route im Detail

1. Tag, Sonntag, 25.06.2023

Willkommen in Estland!
Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Tallinn. Am Flughafen erwartet Sie ein Vertreter von Studiosus und begleitet Sie ins Hotel. Wenn Ihre Ankunftszeit es zulässt, können Sie am späten Nachmittag bereits erste Eindrücke von der Stadt sammeln. Ihren Studiosus-Reiseleiter und die anderen Gäste der Gruppe treffen Sie beim gemeinsamen Abendessen. Zwei Übernachtungen in Tallinn. (A)

2. Tag, Montag, 26.06.2023

Tallinn - herbe Schönheit des Nordens
Hinter Tallinns mittelalterlichen Mauern (UNESCO-Welterbe) schlägt ein digitales Herz: Jeder Este genießt per Verfassung kostenlosen Zugang zum Internet. Ob am Domberg in der Oberstadt, wo der Adel residierte, oder in der Unterstadt, wo kreative Kaufleute wirkten - Sie können überall online sein: im Marzipanzimmer der Firma Kalev genauso wie am belebten Rathausplatz mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern. Zählen Sie die Internetpoints auf unserem Rundgang! Am freien Nachmittag lohnt es sich die Boutiquen junger Designer zu besuchen. Beim Abendessen in einem gemütlichen Restaurant können Sie den anderen erzählen, was Sie auf eigene Faust alles entdeckt haben. (F/A)

3. Tag, Dienstag, 27.06.2023

Nationalpark Lahemaa und Kapitänsdorf
Im Lahemaa-Nationalpark • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) über schmale Stege durchs Hochmoor, die Heimat von Bibern, Luchsen und Adlern. In der Sowjetzeit wurde das Grenzgebiet an der Ostsee als Naturschutzgebiet gesperrt, heute ist es eine Oase der Natur im freien Estland. Hier sehen wir den restaurierten Herrensitz Palmse - eine Perle in der Wildnis. Beim Mittagessen in Altja an der Ostsee stärken uns die Gerichte der estnischen Küche: Der Kartoffelbrei wird hier noch mit der Hand gestampft! Nachmittags • wandern wir (3 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) auf alten Schmugglerpfaden direkt an der Ostseeküste zu den Findlingen des alten Kapitänsdorfs Käsmu. Wir übernachten sehr stilvoll auf einem restaurierten Gutshof mitten im Naturpark. 90 km. (F/M/A)
Extratour
Möchten Sie eigene Wege gehen? Zum Programm hat Studiosus immer wieder Alternativen für Sie vorbereitet. Keine Lust auf die lange Wanderung am Nachmittag? Dann bleiben Sie doch in Altja und gehen Sie an den Strand, Badesachen nicht vergessen! Wann es Ihnen beliebt, • spazieren Sie (2 Std., leicht, ↑50 m ↓0 m) von dort direkt zum Hotel.

4. Tag, Mittwoch, 28.06.2023

Leben mit der Natur
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir heute in das Naturschutzgebiet von Alam-Pedja. Wir treffen einen Wildhüter und sprechen mit ihm über das einmalige Ökosystem: Jahrzehntelang lebten keine Menschen in dem ehemaligen Sperrgebiet, dafür umso mehr Wölfe und Bären. Wir • wandern (2,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) durch Moore und Talsohlenwälder. Dann lassen wir uns ein zünftiges Picknick schmecken. Erst unsere Fahrt nach Tartu führt uns wieder auf eine Straße. 170 km. Die quirlige Universitätsstadt bietet zahlreiche Restaurants für Ihren freien Abend. Wie wäre es mit einem Humpen Bier im urigen Pulverkeller? Ihr Reiseleiter hat noch mehr Tipps parat. (F/P)

5. Tag, Donnerstag, 29.06.2023

Abschied vom sagenhaften Estland
Ab in den Süden: Das Kreutzwald-Museum erzählt vom Schöpfer der klassischen estnischen Literatur des 19. Jahrhunderts. F. R. Kreutzwald dichtete das Epos vom Riesen Kalevipoeg, durch dessen sagenhafte Wälder wir beim Heiligensee in Otepää • wandern (2,5 Std., mittel, ↑100 m ↓100 m). Ihr Reiseleiter zitiert gern Verse aus dem Nationalepos, aber keine Sorge, nicht alle 20000. Wer mag, springt noch in den See, dann geht es über die Grenze weiter nach Lettland. Nach dem Abendessen lädt das Ritterstädtchen Cesis zum Flanieren ein. 200 km. (F/A)

6. Tag, Freitag, 30.06.2023

Im Gauja-Nationalpark
Wir starten in die romantischen Wälder des Gauja-Nationalparks zur • Wanderung (4 Std., mittel, ↑50 m ↓50 m) und erkunden anschließend die Burg von Turaida. Später wartet Riga schon darauf, von uns entdeckt zu werden. Zuerst von oben: Wir bestaunen das alte hanseatische Panorama von der Spitze der neuen Nationalbibliothek aus, die auch architektonisch ein Hingucker ist. 90 km. Zwei Übernachtungen in Riga. (F/A)

7. Tag, Samstag, 01.07.2023

Flanieren in Riga
Für Frühaufsteher: Die Markthallen in der Nähe des Bahnhofs lohnen einen Besuch, um 7 Uhr beginnt der Handel mit Fleisch, Gemüse und anderen Lebensmitteln in dem architektonisch interessanten Komplex. Vormittags flanieren wir dann gemeinsam auf der Prachtstraße Alberta iela an herrlichen Stadthäusern in feinstem Jugendstil vorbei. In der Altstadt zeugen Gildehäuser von einer reichen Vergangenheit. Die Gegenwart dagegen gehört der Jugend: Junge Pärchen mit schicken Sonnenbrillen und Straßenmusikanten prägen das Bild. Die restliche Zeit des Nachmittags gehört Ihnen! Jenseits der Altstadt locken die einzigartigen Holzhausviertel mit ihren Cafés und kleinen Geschäften. Abends suchen Sie sich selbst ein hübsches Lokal. Probieren Sie unbedingt eine Auksta Zupa - eine Rote-Bete-Suppe! (F)

8. Tag, Sonntag, 02.07.2023

Von Lettland nach Litauen
Wir besuchen das Schloss von Rundale - Architekt Rastrelli schuf damit ein Meisterwerk des Barocks -, sagen Lettland Lebewohl und passieren dabei die Grenze nach Litauen. Katholisch begrüßt uns Litauen am Berg der Kreuze. Unser nächster Halt ist die lebendige Hafenstadt Klaipeda. Wir erkunden bei einem Stadtspaziergang die schmucken Fachwerkhäuser und summen auf dem Theaterplatz mit, wenn dort am Ännchen von Tharau-Brunnen übers Audioset die bekannten Strophen erklingen. Am Abend lädt Sie Ihr Reiseleiter in ein gemütliches Restaurant zum Abendessen ein. 340 km. Zwei Übernachtungen in Klaipeda. (F/A)

9. Tag, Montag, 03.07.2023

Die baltische Sahara
Mit der Fähre setzen wir auf die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) über. Wir • spazieren (1 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) auf die Düne von Perwalka und hören dabei vom Leben mit den Wanderdünen und davon, wie ihnen die Menschen über Generationen schutzlos ausgeliefert waren. Was die Preußen dagegen unternahmen? Eines der größten Aufforstungsprojekte der Geschichte. Frei von solchen Sorgen, baute Thomas Mann auf einer Niddener Düne sein Sommerhaus. Wir besuchen es, • erklimmen dann (3 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) die Parniddener Düne und wandern am Haff entlang. Unterwegs stärken wir uns bei einer Fischerfamilie mit frisch geräuchertem Fang. Busstrecke 100 km. Abendessen in Eigenregie. (F/I)
Extratour
Statt am gemeinsamen Programm teilzunehmen, können Sie eine ausgiebige • Strandwanderung (4 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) unternehmen, zwischendurch baden und natürlich nach Bernstein suchen.

10. Tag, Dienstag, 04.07.2023

Litauens lebendige Vergangenheit
Wir nehmen Abschied vom Meer und fahren Richtung Vilnius. Im Freilichtmuseum Rumsiskes• wandern wir (3 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) zurück in die bäuerliche Geschichte des Landes; in den restaurierten Höfen lebt das Brauchtum vergangener Zeiten fort. Auf einem ersten Spaziergang erkunden wir später die Hauptstadt von Litauen. 320 km. Drei Übernachtungen in Vilnius. (F/A)

11. Tag, Mittwoch, 05.07.2023

Barock in Vilnius
Vilnius liebt es katholisch und konservativ. Darum entdecken wir zahlreiche Kirchen und Baustile wie aus dem steinernen Bilderbuch der europäischen Architektur: Neben dem Gotischen Winkel mit der Annenkirche sehen wir auch das Tor der Morgenröte. Im Gespräch mit einem Restaurator erfahren wir, was Vilnius in die Pflege seiner historischen Bausubstanz investiert. Wir besteigen den Gediminas-Turm auf dem Burgberg, damit Sie für den freien Nachmittag Ihr Lieblingsziel ausmachen können. Vielleicht erkunden Sie das Künstlerviertel Uzupis mit seinen netten Cafés? Abends sollten Sie in einem Lokal unbedingt Krupnikas probieren, den litauischen Kräuterwodka mit Honig. (F)

12. Tag, Donnerstag, 06.07.2023

Regionalpark und Trakai
Auf geht's in den Regionalpark im Tal des Flusses Neris. Sie kennen die ruhige Neris schon, wie sie durch Vilnius fließt? Dann lassen Sie sich überraschen von dem herrlichen Tal, das sie nicht weit von Vilnius geformt hat. Wir • wandern (2,5 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) durch Wälder, Täler und die Hügellandschaft. Bergbäche durchziehen gurgelnd den Park, und ein geheimnisvoller Geist wandert mit uns ... Dann auf nach Trakai! Hier stärken wir uns bei den Karäern, einer ethnisch-religiösen Minderheit, die hier schon seit 600 Jahren ihre speziellen Gerichte zubereitet. Nachmittags geht es um die Wasserfestung von Trakai herum, deren backsteinrote Mauern von blutigen Fehden erzählen. Zum Ausklang • wandern wir (3 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) durch den historischen Nationalpark von Trakai. Fahrtstrecke 90 km. Beim Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt nehmen wir Abschied vom Baltikum. (F/A/I)
Extratour
Heute keine Lust auf die Wanderung? Dann fahren Sie doch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum botanischen Garten, dem größten in Litauen. Mitten in der Naherholungsoase finden sich neben 10500 Pflanzenarten auch historische Gutshäuser.

13. Tag, Freitag, 07.07.2023

Auf Wiedersehen, Baltikum!
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Vilnius und individueller Rückflug. (F)

A: Abendessen F: Frühstück I: Imbiss M: Mittagessen P: Picknick

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Tallinn2von Stackelberg ****
Vihula1Vihula Manor ****
Tartu1Dorpat ***
Cesis1Cesis ***
Riga2Avalon ****
Klaipeda2Victoria ****
Vilnius3Artis ****

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Tallinn/Estland, Hotel von Stackelberg****

Ein elegantes Boutique-Hotel in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Die Lage direkt an der Altstadt ist ideal, um abends in die Stadt zu bummeln. Die 52 Zimmer verfügen über Klimaanlage, Parkettboden, Safe und Wasserkocher. Ein besonderer Luxus: die Fußbodenheizung im Badezimmer. In der Brasserie & Bar können Sie ganztägig speisen oder Cocktails genießen. Der kleine Innenhof mit Holzbänken lädt im Sommer zum Verweilen ein.

Vihula/Estland, Hotel Vihula Manor Country Club****

Mitten im Lahemaa-Nationalpark, an einem verträumten Fluss, liegt dieses stimmungsvolle Resort. Der ehemalige Gutshof besteht aus 27 historischen Gebäuden, die behutsam zu dieser Hotelanlage umgebaut wurden. Entspannen Sie in der weitläufigen Parkanlage, im schönen Öko-Spa oder im kleinen Hallenbad. Die 65 komfortablen Zimmer verfügen über Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar, Safe, Föhn sowie Kaffee- und Teezubereiter.

Vilnius/Litauen, Hotel Artis****

Im Herzen der Altstadt, direkt neben dem Präsidentenpalast, befindet sich in einem herrschaftlichen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert dieses einladende Hotel. Im eleganten, lichtdurchfluteten Restaurant können Sie sich morgens und abends verwöhnen lassen. Die 188 Zimmer sind klassisch gestaltet und bieten Kaffee- und Teezubereiter, Minibar und Safe. Schön ist es, sich nach einem erlebnisreichen Tag im Spa-Bereich mit Swimmingpool, Sauna und Dampfbad zu erholen.

Preise & Termine

Teilnehmer / ReiseleitungTerminDZ in €*EZ in €*Flug
28.05.-09.06.
11.06.-23.06.
18.06.-30.06.
25.06.-07.07.
09.07.-21.07.
16.07.-28.07.
23.07.-04.08.
06.08.-18.08.
20.08.-01.09.
03.09.-15.09.
Mögliche Abflughäfen**

Basel, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Leipzig, Luxemburg, München, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart, Wien, Zürich

* Ab-Preise pro Person in € Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

** Je nach gewähltem Reisetermin können die Abflughäfen variieren.

Tipp für Alleinreisende
Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren. Bei den Angeboten von Studiosus me&more wohnen Sie auf unsere Kosten im Einzelzimmer, sollte sich kein(e) zweite(r) Reisende(r) finden. In unseren Wichtigen Informationen können Sie mehr zum „Roomsharing“ erfahren. Bitte beachten Sie, dass bei KreuzfahrtStudienreisen sowie bei smart & small-Reisen die Buchung halber Doppelzimmer/Zweibettkabinen generell leider nicht möglich ist.
Mitreisende kennenlernen
In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.
Im Reisepreis enthalten
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach Tallinn und zurück von Vilnius, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 40 €)
  • Transfers
  • Rundreise in bequemen Reisebussen mit WC
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, ein Mittagessen in einem Gasthaus, 5 Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants
Bei Studiosus außerdem inklusive
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • 2 Mittagsimbisse
  • Ein Picknick
  • Eintrittsgelder (ca. 65 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Klimaschonend reisen mit Studiosus

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 1,136 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 46%).

Ausrüstung

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 1,136 t CO2e vollständig. Zusammensetzung der Emissionen:

46%
4%
50%
Anreise
Transport vor Ort
Unterkunft/Verpflegung

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick
Kontinent