Studienreisen
Mit Muße

Baltikum mit Muße

63,3 % Weiterempfehlung
(31 Bewertungen der Reise)
Reise-Nr. St 2875
Diese Reise lässt viel Zeit für die drei baltischen Staaten, damit Sie das Flair der verschiedenen Kulturlandschaften auch au... Mehr anzeigen

Reisedauer

14 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 3095

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Unsere Studienreise ins Baltikum führt durch die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland, mit Kurischer Nehrung (UNESCO-Welterbe) und der Insel Saaremaa.
OrtNächteHotel
Vilnius3Vilnia ****
Nida2Nerija ***
Riga3Konventa Seta ****
Kuressaare2Grand Rose SPA ****
Tallinn3Radisson Blu Olümpia ****

Diese Reise lässt viel Zeit für die drei baltischen Staaten, damit Sie das Flair der verschiedenen Kulturlandschaften auch ausgiebig erleben können. Von Vilnius durchs waldige Litauen fahren wir an die Ostsee, unsere ständige Begleiterin auf der Reise. Wohin der Wind uns weht, wohin die Wellen uns treiben, dort machen wir halt und genießen. Nida, Riga, Saaremaa, Tallinn - heute nur Namen, bald einmalige Erlebnisse. Geruhsame Momente prägen den Urlaub, zentrale Hotels erlauben endloses Flanieren, und die weichen Sandstrände rufen zur Bernsteinsuche. Lernen Sie auf dieser Reise das entspannende und einmalige Ambiente des Baltikums kennen und lieben!

Highlights

  • Litauen, Lettland und Estland auf einer entspannten Studiosus-Reise mit Muße kennenlernen
  • Geruhsamer Reiseverlauf mit besonders viel freier Zeit
  • Ausschließlich Mehrfachübernachtungen in zentral gelegenen Hotels
  • Berücksichtigung von Diätwünschen
  • Übernachtungen auf der Kurischen Nehrung und auf der Insel Saaremaa

Saison

Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison

Anreiseart

Fluganreise

Route im Detail

Unsere Studienreise ins Baltikum führt durch die drei baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland, mit Kurischer Nehrung (UNESCO-Welterbe) und der Insel Saaremaa.

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf

04.09.2025 - 17.09.2025

1. Tag, Donnerstag, 04.09.2025

Flug nach Litauen

Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Vilnius. Am Flughafen begrüßt Sie ein Vertreter von Studiosus und begleitet Sie zum Hotel. Früh eintreffende Gäste können bei einem ersten Spaziergang schon mal die Stadt erkunden. Ihre Studiosus- Reiseleiterin begrüßt Sie beim gemeinsamen Abendessen. Drei Übernachtungen mitten in Vilnius.

(A)

2. Tag, Freitag, 05.09.2025

Barock in Vilnius

Die Altstadt (UNESCO-Welterbe) von Vilnius zählt zu den schönsten Ensembles des Barocks. Wir erkunden sie, sehen die Universität und kehren ein zu einem gemütlichen Mittagessen. Danach spazieren wir zum Gotischen Winkel mit der verspielten Annenkirche. Daneben steht die ehemalige Wehrkirche der Benediktiner. In der Franziskanerkirche erfahren wir im Gespräch mit einer Restauratorin, was Vilnius in die Pflege seiner historischen Bausubstanz investiert. Abends sollten Sie in einem Lokal unbedingt Krupnikas probieren, den litauischen Kräuterwodka mit Honig.

(F/M)

Extratour

Lust auf Extratouren? Studiosus hat immer wieder Alternativen zum Programm vorbereitet: Sie wollen Vilnius von oben sehen, statt den Gotischen Winkel zu erkunden? Dann besuchen Sie den Burgberg mit dem Gediminas-Turm am Rande der Altstadt. Nehmen Sie den Aufzug von der Flussseite aus oder den Weg durch den Park hinauf zur Burgruine. Von der Turmspitze aus haben Sie ganz Vilnius im Blick.

3. Tag, Samstag, 06.09.2025

Ausflug nach Trakai

Auf dem Weg nach Trakai werfen wir einen Blick in die barocke Kirche St. Peter und Paul. Die Wasserburg von Trakai liegt äußerst malerisch in einer Seenlandschaft. Sie ist das Lieblingsausflugsziel der Hauptstädter, und wie diese spazieren wir gemütlich auf der Uferpromenade und gelangen über einen Steg trockenen Fußes zur Burg. Wer will, kann auch eine Bootspartie unternehmen. Zurück in Vilnius gestalten Sie das Programm: Der Gediminas-Prospekt, die große Einkaufsstraße der Stadt, bietet feine Boutiquen und verführerische Cafés. 60 km.

(F/A)

4. Tag, Sonntag, 07.09.2025

Kaunas und der Westen

Wir fahren nach Kaunas, in die Stadt, die die litauische Nation so stark geprägt hat: Beim Priesterseminar hören wir von der Rolle der katholischen Kirche, erkunden den alten Marktplatz, der schon zu Hansezeiten Handelszentrum war, und sehen die wichtigsten Kirchen der Altstadt. Mit einem Abstecher zur Memel setzen wir die Fahrt nach Klaipeda fort. Von dort geht es per Fähre weiter auf die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe). 350 km. Zwei Übernachtungen in Nida.

(F/A)

5. Tag, Montag, 08.09.2025

Die Sommerfrische in Nida

Ein Tag am Meer macht Spaß - ein Tag am Haff aber macht den Urlaub erst vollkommen. Das dachte sich auch Thomas Mann, als er hier sein Feriendomizil errichtete – natürlich sehen wir uns sein Haus an! Mitarbeiter einer Bernsteingalerie erzählen uns anschließend, wie sie das "Gold der Ostsee" in Schmuck verwandeln. Dann spazieren wir in Nida zwischen bunt getünchten Holzhäusern herum und spüren den Sand auf der Haut. Wind und Wellen bewegen die Landzunge stetig, langsam wandern die Dünen weiter. Was dieses Phänomen schon alles bewirkt hat, erklärt Ihnen Ihre Reiseleiterin. Anschließend schauen wir uns die Nehrung vom Wasser aus an: Auf einem Boot fahren wir über das Haff und lassen uns an Bord ein rustikales Mittagessen schmecken. Den restlichen Tag und den Abend gestalten Sie ganz geruhsam nach Ihrem Gusto. Wer will, begleitet die Reiseleiterin noch auf den Parniddener Berg.

(F/M)

6. Tag, Dienstag, 09.09.2025

Über Rundale nach Riga

Ein kurzer Stopp vor dem Grenzübertritt am Berg der Kreuze in der Nähe von Siauliai, bevor es "Adieu, Litauen, hallo, Lettland" heißt: Sprache, Kultur - alles neu. Das Barockschloss Rundale verkörpert italienischen Chic: Architekt Rastrelli, Schöpfer der Petersburger Eremitage, entwarf die Sommerresidenz für den kurländischen Herzog Biron. Schon beim Überqueren des Flusses Daugava erahnen wir die Schönheit des historischen Zentrums von Riga (UNESCO-Welterbe). 400 km. Drei Übernachtungen in Riga.

(F/A)

7. Tag, Mittwoch, 10.09.2025

Riga - Paris des Nordens

Riga ist die Stadt der Gärten und Parks - und die Stadt des Jugendstils! In der Altstadt sehen wir Schwedentor, Dom, Kontore und Gildehäuser. Doch davor erwartet uns etwas Besonderes: Ganz exklusiv werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des schmucken neoklassizistischen Opernhauses. Mittags essen wir in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt. Frisch gestärkt geht es zu Fuß in das Jugendstilviertel rund um die Prachtstraße Alberta iela - die Jugendstilfassaden sind ein echter Augenschmaus. Und mit dem Studiosus-Audioset haben Sie Ihre Reiseleiterin immer im Ohr, auch wenn Sie gerade fürs richtige Foto ein paar Meter von der Gruppe entfernt sind. Danach haben Sie die freie Wahl: jenseits der Altstadt das einzigartige Holzhausviertel erkunden oder einen Abstecher ins Jugendstilmuseum machen? Für das Abendessen auf eigene Faust hat Ihre Reiseleiterin viele Tipps parat.

(F/M)

Extratour

Wollen Sie Riga aus einer anderen Perspektive kennenlernen? Dann lassen Sie den Stadtrundgang aus und machen Sie eine gemütliche Panoramafahrt auf der Daugava oder eine Bootsfahrt zur Rigaer Bucht!

8. Tag, Donnerstag, 11.09.2025

Jurmala oder Gauja-Nationalpark

Heute machen Sie das Programm: Ausschlafen und wie die Letten mit der Regionalbahn nach Jurmala zum Baden fahren - wie klingt das? Oder Sie schließen sich Ihrer Reiseleiterin an zu einem Ausflug aufs Land (85 €): Im Gauja-Nationalpark besuchen wir eine Gärtnerei, können mit dem Besitzer über seine Zuchterfolge plaudern, spazieren durch die schöne Natur, sehen die mittelalterliche Stadt Cesis und das hölzerne Gutshaus Orellen. Studiosus half beim Restaurieren. Bei Tee und Gebäck sprechen wir über die bewegte Geschichte des Anwesens. 150 km.

(F/A)

9. Tag, Freitag, 12.09.2025

Pärnu und Saaremaa

Auf der Küstenstraße gelangen wir über die Grenze nach Estland und pausieren auf der Promenade des Seebads von Pärnu. Hier lassen sich die Esten besonders gerne den Wind um die Nase wehen - wir auch! Dann geht es weiter auf die idyllische Insel Saaremaa (Fährüberfahrt ca. 30 Min.). Unterwegs bleibt Zeit, sich über Estlands Rolle in Europa Gedanken zu machen. 310 km. Zwei Übernachtungen in Kuressaare.

(F/A)

10. Tag, Samstag, 13.09.2025

Ein Tag auf der Insel!

Heute lassen wir es ganz locker angehen: erst mal per Bus über die Insel - ein Paradies für Naturliebhaber - dann serviert uns beim Mittagessen auf einem Bauernhof der Hausherr lokale Spezialitäten. Fragen Sie ihn, wie sich seine Arbeit mit dem Wandel der Systeme verändert hat. Er hat viel zu erzählen! Später schauen wir uns in Kuressaare noch die Burg an. Der Rest des Tages gehört Ihnen: Zum Strand und ab ins Meer oder einfach durch die Stadt schlendern? Mit Tipps fürs Abendessen versorgt Sie Ihre Reiseleiterin.

(F/M)

11. Tag, Sonntag, 14.09.2025

Märchenhaftes Estland

Auf der Fahrt nach Tallinn erzählt Ihre Reiseleiterin ein paar spannende estnische Sagen - doch eine Geschichte ist kein Märchen: Die Verfassung des Landes garantiert jedem Esten den freien, kostenlosen Zugang zum Internet. Mittags erreichen wir Tallinn. Beim Rundgang durch die historische Altstadt (UNESCO-Welterbe) sehen wir das prächtige Rathaus und spazieren zum Domberg hinauf. Fahrtstrecke 220 km. Drei Übernachtungen in Tallinn.

(F/A)

12. Tag, Montag, 15.09.2025

Die Gutshäuser im Lahemaa-Nationalpark

Heute geht es in den Lahemaa-Nationalpark, wo Seeadler, Schwarzstörche und Nerze seit Jahrzehnten geschützt leben. Wir machen einen Spaziergang zum Moor, besichtigen Schloss Palmse, laufen durch den weiten Park und kehren bei den Nachbarn im reizvollen Vihula Manor zum Mittagessen ein. Zurück in Tallinn haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen. Abends isst dort jeder, wo er möchte - Ihre Reiseleiterin sagt Ihnen, wo es am besten schmeckt. 200 km.

(F/M)

13. Tag, Dienstag, 16.09.2025

Vergessene Pracht

Das estnische Freilichtmuseum versetzt uns in die Vergangenheit. Draußen ziehen starke Rösser die Pflüge, drinnen erfahren wir einiges über das bäuerliche Leben. Der Nachmittag gehört Ihnen: Suchen Sie noch ein paar Souvenirs oder lieber die Ruhe der Kaffeehauskultur? Am Abend sehen wir uns alle zum Abschiedsessen in einem gemütlichen Restaurant wieder.

(F/A)

Extratour

Sie interessieren sich für malerische Themen? Dann lassen Sie den Besuch des Freilichtmuseums aus und fahren Sie zum Schloss Kadriorg! Die Gemäldesammlung und die Parkanlage lohnen einen Besuch.

14. Tag, Mittwoch, 17.09.2025

Head aega!

Adieu, Baltikum! Im Laufe des Tages Rückflug in die Heimat.

(F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Vilnius3Vilnia ****
Nida2Nerija ***
Riga3Konventa Seta ****
Kuressaare2Grand Rose SPA ****
Tallinn3Radisson Blu Olümpia ****

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Vilnius, Hotel Vilnia****

Das charmante Hotel liegt inmitten des Zentrums von Vilnius, nur wenige Meter vom Bernhardiner-Garten und dem Gediminas-Turm entfernt. Das Frühstück wird im schicken Restaurant eingenommen, das auch abends feine Küche anbietet. Die Bar lädt mit bequemen Sesseln zum Verweilen ein. Die 79 modern gestalteten Zimmer mit Blick auf die Stadt sind komfortabel ausgestattet mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar, Safe und Föhn.

Kuressaare/Estland, Hotel Grand Rose SPA****

Das traditionsreiche Hotel liegt mitten im beschaulichen Ort Kuressaare, auf der ruhigen Insel Saaremaa. Freuen Sie sich auf Spaziergänge im hübschen Ort und zum weitläufigen Badestrand! Das Hotel bietet ein schönes, großzügiges Wellnesscenter mit Sauna, Whirlpool und Schwimmbad, außerdem ein Restaurant, in dem Sie morgens ein reichhaltiges Frühstück erwartet. Der Name des Hotels ist Programm: Rosen finden sich sowohl auf der großen Sonnenterrasse als auch als Motiv in den 65 Zimmern, die über Minibar, Safe und Bademäntel verfügen.

Tallinn/Estland, Hotel Radisson Blu Olümpia****

Im Geschäftsviertel von Tallinn empfängt Sie dieses gepflegte Hotel, nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt. Freuen Sie sich auf den großen Pool mit Sauna im 26. Stockwerk - fantastische Aussicht garantiert! Im Restaurant Senso steht morgens ein reichhaltiges Frühstück für Sie bereit. Das Café lockt mit einer großen Auswahl an frischem Gebäck, an der Lobbybar können Sie einen Cocktail genießen. Die 390 komfortablen und klassisch gestalteten Zimmer haben Minibar, Safe, Föhn und Hosenbügler.

Preise & Termine

Do, 04. September 202504.09.2025Mi, 17. September 202517.09.2025
Mindestteilnehmerzahl erreicht
Doppelzimmer ausgebuchtDZ ausgebucht
EinzelzimmerEZ
ab 3690 € p.P.
Doppelzimmer ausgebuchtDZ ausgebucht
EinzelzimmerEZ
ab 3690 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Mitreisende kennenlernen

In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.

Im Reisepreis enthalten

  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach Vilnius und zurück von Tallinn, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 70 €)
  • Transfers
  • Rundreise in bequemen Reisebussen mit WC
  • Schiffsfahrten lt. Reiseverlauf
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Halbpension (Frühstück, ein Mittagessen an Bord eines Schiffs, 3 Mittag- und ein Abendessen in typischen Restaurants, ein Mittagessen auf einem Bauernhof, 7 Abendessen im Hotel)

Bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
    ➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr!
  • Örtliche Führer
  • Eintrittsgelder (ca. 110 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 1,074 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent