kultimer
Eventreise

Deutschland Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

(Gäste sind noch unterwegs oder noch nicht abgereist.)
Reise-Nr. St 18B1
Seien Sie dabei, wenn im Barocktheater von Markgräfin Wilhelmine ein Konzert mit den Bamberger Symphonikern und Star-Cellist Ga... Mehr anzeigen

Reisedauer

4 Tage

ohne Anreise

Preis

Nicht verfügbar

OrtNächteHotel
Bayreuth3Arvena Kongress ****

Seien Sie dabei, wenn im Barocktheater von Markgräfin Wilhelmine ein Konzert mit den Bamberger Symphonikern und Star-Cellist Gautier Capuçon erklingt. Im Opernhausmuseum direkt daneben können Sie in die barocke Theaterwelt eintauchen. Zu Wilhelmines Bayreuther Gesamtkunstwerk gehören auch das Neue Schloss und ihr wichtigster Landsitz Eremitage. Noch ein Geheimtipp: Schloss Birken mit der größten privaten Kunstsammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen.

Highlights

  • 4 Tage Bayreuth: Genießen Sie ein Konzert im Barocktheater von Markgräfin Wilhelmine und besuchen Sie das Neue Schloss.

Anreiseart

Eigenanreise

Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf

23.09.2025 - 26.09.2025

1. Tag, Dienstag, 23.09.2025

Wilhelmines Musenhof

Individuelle Anreise nach Bayreuth. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Gemeinsam spazieren wir durch die Altstadt zur Schlosskirche, zum Alten Schloss und über die Friedrichstraße. Danach ist Zeit für ein leckeres Abendessen. Drei Übernachtungen.

(A)

2. Tag, Mittwoch, 24.09.2025

Bayreuther Schlösser

Im Alten Schloss der Eremitage staunen wir über die Designideen der Markgräfin. Märchenhaft sind in dieser Parkanlage auch das Neue Schloss, die Wasserspiele, Grotten und das Ruinentheater. Nach der gemeinsamen Mittagspause ist unsere nächste Station Schloss Birken. Eine Kunsthändlerfamilie hütet dort eine in Jahrzehnten zusammengetragene Kollektion zur Bayreuther Markgrafenzeit. Und zu jeder seiner "oberfränkischen Reliquien" hat der stolze Sammler eine Geschichte parat.

(F/M)

3. Tag, Donnerstag, 25.09.2025

Konzert im historischen Theater

Aus Bayreuth wollte Wilhelmine als gebürtige preußische Prinzessin ein zweites Potsdam machen. So ließ sie sich das Neue Schloss als repräsentative Stadtresidenz nach eigenen Wünschen errichten. Palmenzimmer und Spiegelscherbenkabinett sind bezaubernd schön. In der Bildergalerie bewundern wir Glanzstücke des europäischen Spätbarocks. Voll zu seinem Recht kommt das Bayreuther Rokoko im Anbau des "Italienischen Schlösschens". Am Abend genießen wir unser Konzert mit den Bamberger Symphonikern und Nils Mönkemeyer im Markgräflichen Opernhaus.

(F)

4. Tag, Freitag, 26.09.2025

Ade, Bayreuth!

Zum Abschluss kehren wir nochmals zu Wilhelmines Meisterwerk zurück - zum Opernhaus (UNESCO-Welterbe), das an Größe und Pracht den berühmtesten Bauten seiner Zeit in nichts nachstand. Kulissen verschieben, Wind und Regen erzeugen oder Donner erschallen lassen – all das können Sie anschließend im neuen Opernhausmuseum, gleich nebenan. Zudem lernen Sie hier die Geschichte des Hauses, aber auch die Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts kennen. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Heimreise.

(F)

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Bayreuth3Arvena Kongress ****

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Arvena Kongress Hotel****

Im Zentrum Bayreuths, aber dennoch ruhig gelegen, stellt das Businesshotel einen idealen Ausgangspunkt dar. Die 196 modernen Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Für einen entspannten Tagesausklang sorgen die Bar oder das Restaurant. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen hinter dem Gebäude ein kostenfreier Parkplatz (begrenzte Kapazität!) und eine hoteleigene Tiefgarage zur Verfügung (ca. 12 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch DEHOGA.

Event

Konzert Bamberger Symphoniker

am 25.9. um 19.30 Uhr im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth

Werke von Wolfgang A. Mozart, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Ludwig van Beethoven

Gautier Capuçon (Violoncello)

Bamberger Symphoniker, Pablo Heras-Casado

Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zum Konzert.

Preise & Termine

Di, 23. September 202523.09.2025Fr, 26. September 202526.09.2025
Keine Zimmer verfügbar
Keine Zimmer verfügbar

Mitreisende kennenlernen

In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.

Im Reisepreis enthalten

  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im Arvena Kongress Hotel
  • Frühstück, ein Abend- und ein Mittagessen im Restaurant
  • Fahrt zum/vom Event
  • Busausflug laut Reiseverlauf
  • Konzertkarte (1. Kat.)
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent
Region
Stadt