Galerie
Deutschland Kulturschätze in Schleswig
Reisedauer
6 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 1420 €
pro Person
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Flensburg | 5 | Alte Post *** |
Entdecken Sie den nördlichen Teil von Schleswig-Holstein und das dänische Südjütland: Tauchen Sie ein in die Geschichte der Adelsgeschlechter, die einst in den Schlössern von Glücksburg, Sonderborg, Augustenborg und Gottorf gelebt haben. Lernen Sie außerdem die historischen Städte Flensburg und Schleswig sowie die Wikingersiedlung Haithabu (UNESCO-Welterbe) genauer kennen.
Highlights
- Die historischen Städte Flensburg und Schleswig, die Schlösser Glücksburg, Sonderborg, Augustenborg und Gottorf sowie die Wikingersiedlung Haithabu (UNESCO-Welterbe): Entdecken Sie mit kultimer 6 Tage die Kulturschätze des Hohen Norden!
Anreiseart
Eigenanreise
Route im Detail
Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Dienstag, 09.09.2025
Willkommen im Norden!
Individuelle Anreise nach Flensburg. Um 17 Uhr treffen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Bei einem ersten Spaziergang über den Holm, Hauptgeschäftsstraße Flensburgs, mit seinen Giebelhäusern lernen wir die Vergangenheit der nördlichsten Stadt Deutschlands kennen. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Fischessen im Hotel aus. Fünf Übernachtungen.
(A)2. Tag, Mittwoch, 10.09.2025
Wasserschloss Glücksburg
Am Vormittag setzen wir unseren Stadtrundgang durch Flensburg fort - ganz ohne an die dortige Verkehrssünderdatei zu denken: Historischer Hafen, Marienkirche und Nordermarkt sind einige unserer Stationen. Nachmittags brechen wir mit unserem Bus zum Wasserschloss Glücksburg auf, dem Stammsitz der Königshäuser von Norwegen, Dänemark und Griechenland. Die Innenräume sind mit Tapisserien, Fresken und Stuck geschmückt. Auch den Schlosspark mit Orangerie und Rosarium schauen wir uns an.
(F)3. Tag, Donnerstag, 11.09.2025
Ausflug nach Dänemark
Im dänischen Sonderborg steht das Schloss, in dem einst die Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg residierten. Wir interessieren uns für die Gemächer aus dem 16. Jahrhundert - wie den großen Rittersaal oder Königin Dorotheas Kapelle, Skandinaviens ältesten erhaltenen Renaissance-Raum. Nach einem Stadtrundgang informieren wir uns im frisch renovierten Deutschen Museum Nordschleswig über die deutschsprachige Bevölkerung der Gegend. Dann fahren wir zum Barockschloss Augustenborg. Dort bewundern wir die Schlosskirche, erkunden den Schlosspark und schauen beim Glockenturm des Torhauses vorbei.
(F)4. Tag, Freitag, 12.09.2025
Haithabu und Stadt Schleswig
In Haithabu (UNESCO-Welterbe) lernen wir durch Fundstücke, Rekonstruktionen von Wikingerschiffen und den Nachbau der Wikingersiedlung an dieser Stelle den Alltag der Nordmänner kennen. Denn die waren nicht nur räuberische Krieger, sondern auch erfolgreiche Händler und Handwerker. Am Nachmittag fahren wir zur Stadt Schleswig weiter, die vom Dom St. Petri überragt wird. Dessen Glanzstück müssen wir uns ansehen: den Bordesholmer Altar von 1521 mit seinen fast 400 geschnitzten Eichenholzfiguren. Und keinesfalls verpassen dürfen wir die Fischersiedlung Holm: Um einen kreisrunden alten Friedhof gruppieren sich hier historische Häuschen aus dem 18. Jahrhundert.
(F)5. Tag, Samstag, 13.09.2025
Schloss Gottorf und Kappeln
In Schloss Gottorf sehen wir Wikingergewänder, Moorleichen, Rüstungen, Schnitzaltäre und Gemälde des norddeutschen Jugendstils. Die Schätze reichen von Kirchenkunst aus dem Mittelalter bis zu zeitgenössischer Malerei, von Möbeln bis zum Kunsthandwerk. Im barocken Schlossgarten interessiert uns besonders der rekonstruierte Gottorfer Globus, der als das erste Planetarium der Geschichte gilt. Anschließend machen wir einen entspannten Nachmittagsbummel in Kappeln an der Schlei - Ostsee-Feeling inklusive! Über die Dörfer von Ostschleswig kehren wir nach Flensburg zurück.
(F)6. Tag, Sonntag, 14.09.2025
Abschied von Schleswig
Wer hat Lust, den Flensburger Museumsberg zu besteigen? Nicht nur wegen des tollen Abschiedsblicks, sondern weil wir dort eines der wichtigsten Museen von Schleswig-Holstein besichtigen können. Einzigartig sind die originalen Bauernstuben sowie die historische Möbelsammlung, die mit über 900 Stücken eine der umfangreichsten ihrer Art in ganz Deutschland ist. Ab ca. 13 Uhr individuelle Heimreise.
(F)A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Flensburg | 5 | Alte Post *** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Event
Flensburg, Design Hotel Alte Post***
Das Hotel befindet sich in der Altstadt, direkt am malerischen Hafen. Die 77 geräumigen Zimmer sind in skandinavischem Stil eingerichtet. Zur Ausstattung gehören Sat.-TV, WLAN, Safe und Föhn. Ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet bietet einen idealen Start in den Tag. Den Abend können Sie im Restaurant ausklingen lassen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, steht Ihnen ein öffentliches Parkhaus zur Verfügung (ca. 10 € für die gesamte Reisedauer bei Lösung der Parkkarte an der Hotelrezeption). Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Ausflüge in bequemem Reisebus
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Design Hotel Alte Post Flensburg
- Frühstück, ein Abendessen im Hotel
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.
Ihre Reise im Überblick