kultimer
Eventreise

ItalienSardinien für Fotografen

Reise-Nr. St 04S2
Türkisblaues Meer, rosa Flamingos und bunte Städtchen: Tolle Motive gibt es auf der zweitgrößten Insel des Mittelmeers zuhauf. Fo... Mehr anzeigen
kultimer
Eventreise

ItalienSardinien für Fotografen

Reise-Nr. St 04S2
Türkisblaues Meer, rosa Flamingos und bunte Städtchen: Tolle Motive gibt es auf der zweitgrößten Insel des Mittelmeers zuhauf. Fo... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

Nicht verfügbar

Select...
kultimer
Eventreise
Italien
Sardinien für Fotografen
Reise-Nr. St 04S2

Reisedauer: 8 Tage inkl. Flug

Preis: ab 2295 p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

OrtNächteHotel
Iglesias3Euro Hotel ****
Pula4Lantana ****

Türkisblaues Meer, rosa Flamingos und bunte Städtchen: Tolle Motive gibt es auf der zweitgrößten Insel des Mittelmeers zuhauf. Fotograf Stefan Seip zeigt Ihnen, wie Sie sie am besten in Szene setzen. Und Ihre Studiosus-Reiseleiterin nimmt Sie mit auf eine Wanderung, auf ein Weingut und zu prähistorischen Prachtbauten.

Highlights

  • 8-tägige Fotoreise nach Sardinien: an der Costa Verde und im Süden suchen wir uns die schönsten Motive heraus. Workshops mit dem Fotografen Stefan Seip.

Route im Detail

1. Tag, Sonntag, 16.04.2023

Flug nach Cagliari
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Nachmittags Flug mit Lufthansa nach Cagliari und Transfer zum Hotel in Iglesias. Beim gemeinsamen Abendessen in einer Trattoria begrüßen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und Fotograf Stefan Seip. Drei Übernachtungen. (A)

2. Tag, Montag, 17.04.2023

Antas-Tempel und Workshop
Vormittags weiht Sie Stefan Seip beim ersten Workshop in "Technische und gestalterische Grundlagen" ein. Der antike Antas-Tempel in der Nähe von Iglesias, einst Kultstätte der Nuragher, dann Heiligtum der Karthager, zieht uns am Nachmittag in seinen Bann. Den Rest des Tages verbringen Sie ganz nach Lust und Laune beim Bummel durch die Stadt - vielleicht auf der Suche nach dem Motiv des Tages? Tipp Ihrer Reiseleiterin: Schauen Sie in der Via Giacomo Matteotti doch mal nach oben - entdecken Sie die bunten Regenschirme, die sich über die Gasse spannen? (F)

3. Tag, Dienstag, 18.04.2023

Insel Sant'Antioco
Ausflug nach Carbonia und Besichtigung des dortigen Bergwerkmuseums. Dann fahren wir auf die kleine Insel Sant'Antioco, dank Brücke schnell zu erreichen. In der gleichnamigen Kirche faszinieren uns die Fresken in den Katakomben. Fürs Abendessen hat Ihre Reiseleiterin in einer Pizzeria in Nebida reserviert - mit Blick übers türkisblaue Meer. Wenn das Wetter mitspielt, bauen wir nach dem Essen unsere Stative auf und halten mit unseren Kameras fest, wie die Sonne im Meer verschwindet. (F/A)

4. Tag, Mittwoch, 19.04.2023

Barumini und Wanderung
Wir verlassen die Costa Verde und werfen in Barumini einen genaueren Blick auf den größten freigelegten Nuraghenkomplex Sardiniens, Su Nuraxi (UNESCO-Welterbe), ein wahrhaft trutziger prähistorischer Festungsbau. Auf unserem Weg gen Süden sehen wir uns in einer Imkerei um und probieren den hier typischen, bitteren Honig von Blüten des Erdbeerbaums. Die engagierte Imkerin erklärt uns, wie schwierig die Herstellung ist. Auf der Giara di Gesturi, einer Hochebene aus Basaltgestein, lassen wir uns zu einem sardischen Picknick - natürlich mit Mirto, dem sardischen Myrtenlikör - unter Korkeichen nieder und erkunden • wandernd (1,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) die Pauli-Seen. Seltene Gäste dort: sardische Wildpferde. Dann ist es nicht mehr weit zu unserem nächsten Übernachtungsort an der Südküste. Vier Übernachtungen in Pula. (F/A/P)

5. Tag, Donnerstag, 20.04.2023

Nora und Costa del Sud
Die alten Römer wussten, wo es am schönsten ist, und errichteten in bevorzugter Lage eine Stadt de luxe: Nora. Noch sichtbare Zeugen sind das gut erhaltene Theater, Mosaikfußböden und weitläufige Thermenanlagen, halbinselartig umspült vom türkisblauen Mittelmeer. Mit etwas Glück sind hier auch ganz fotogen rosa Flamingoschwärme unterwegs. Weiter südlich: Noch einsame Sandstrände, Dünen und kristallklares Wasser der Costa del Sud bilden ein Natur-Highlight, das Karibikgefühle weckt. Natürlich bleibt hier auch Zeit für einen Sprung ins Meer oder Spaziergänge in der Dünenlandschaft. Zum nächsten Workshop "Landschaft in Farbe und Schwarzweiß" erwartet Sie Stefan Seip nach dem Abendessen. (F/A)

6. Tag, Freitag, 21.04.2023

Cagliari - Hauptstadt mit Flair
Zwischen Salzseen und Kalkfelsen gelegen, von einem mächtigen Kastell gekrönt, von der breiten Hafenpromenade Via Roma geziert - Sardiniens Hauptstadt Cagliari. Hier erklimmen wir durch das Elefantentor den Altstadtfelsen, besuchen den Dom und verlieben uns im archäologischen Museum in die Bronzetti, die weltberühmten kleinen Figuren: Ringer, Schafhirten, Musiker und Krieger - Alltagszeugen der Bronzezeit. In der freien Zeit können Sie dann Cagliari auf eigene Faust erkunden. Die Überreste des aus dem Fels gemeißelten Amphitheaters sind ein Hit, und ein Cappuccino geht immer - im traditionsreichen Antico Caffè an der Piazza Costituzione schlürfen die Cagliaritaner den angeblich besten. (F/A)

7. Tag, Samstag, 22.04.2023

Murals, Skulpturen und Wein
Im Dorf San Sperate betrachten wir die Murals, die Wandgemälde in den Gassen. Der Skulpturen- und Klanggarten des Künstlers Pinuccio Sciola. Dann erwarten uns Cannonau & Co. bei einer geselligen Weinprobe: Auf die Schönheit des Tages stoßen wir gemeinsam mit einem Winzer auf seinem Weingut an, und damit uns der fruchtige Rote nicht zu Kopf steigt, serviert die Winzerfamilie dazu sardische Snacks und lokale Geschichten. Zum Abschlussworkshop "Perfektion durch Bildbearbeitung" lädt Stefan Seip am Spätnachmittag ein, bevor wir beim Abendessen in einer Trattoria Abschied feiern. (F/A/I)

8. Tag, Sonntag, 23.04.2023

Arrivederci, Sardegna!
Lust, am freien Tag in Hotel zu bleiben? Vielleicht haben Sie sogar ein Buch der sardischen Literaturnobelpreisträgerin Grazia Deledda dabei, mit dem Sie es sich am Pool bequem machen. Nachmittags Transfer zum Flughafen von Cagliari und Rückflug zu den Ausgangsorten. (F)

A: Abendessen F: Frühstück I: Imbiss P: Picknick

Hotels / Unterkünfte

OrtNächteHotel
Iglesias3Euro Hotel ****
Pula4Lantana ****

Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.

Event

Stefan Seip

Der Diplom-Biologe Stefan Seip hat sich ganz der Fotografie verschrieben. Neben der Astrofotografie und der kunstvollen Fotografie in Schwarzweiß hat es ihm vor allem die Landschaftsfotografie angetan. Seine Aufnahmen brachten ihm weltweites Renommee ein.

Preise & Termine

Teilnehmer / ReiseleitungTerminDZ in €*EZ in €*Flug
16.04.-23.04.
30.04.-07.05.
Mögliche Abflughäfen**

* Ab-Preise pro Person in € Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.

** Je nach gewähltem Reisetermin können die Abflughäfen variieren.

Mitreisende kennenlernen
In unserem Treffpunkt können Sie sympathische Mitreisende kennenlernen. Oder teilen Sie Ihre Erfahrungen in unserem Studiosus-Forum oder den Sozialen Medien.
Im Reisepreis enthalten
  • Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Cagliari und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 85 €)
  • Sitzplatzreservierung
  • Transfers/Ausflüge/Rundreise in landesüblichen Reisebussen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in bewährten Hotels
  • Frühstücksbuffet, ein Imbiss auf einem Weingut, zwei Abendessen im Hotel, 4 Abendessen in typischen Restaurants
  • Eine Wein- und eine Honigprobe
  • Ein Picknick
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Begleitung durch Fotograf Stefan Seip
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Klimaschonend reisen mit Studiosus

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 0,850 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 57%).

Ausrüstung

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Nachhaltig reisen

Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 0,850 t CO2e vollständig. Zusammensetzung der Emissionen:

57%
2%
41%
Anreise
Transport vor Ort
Unterkunft/Verpflegung

Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.

Ihre Reise im Überblick
Kontinent
Region
Interkontinental