Galerie
DeutschlandPotsdam: Schlosstheater im Neuen Palais
Reise-Nr. St 18P6DeutschlandPotsdam: Schlosstheater im Neuen Palais
Reise-Nr. St 18P6Reisedauer
4 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 875 €
pro Person
Potsdam: Schlosstheater im Neuen Palais
Reise-Nr. St 18P6Reisedauer: 4 Tage ohne Anreise
Preis: ab 875 € p.P.
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Potsdam | 3 | Hotel Brandenburger Tor **** |
Route im Detail
1. Tag, Montag, 21.06.2021
Willkommen in Potsdam
2. Tag, Dienstag, 22.06.2021
Preußisch Arkadien
3. Tag, Mittwoch, 23.06.2021
Am Heiligen See und im Landtag
4. Tag, Donnerstag, 24.06.2021
Abschied mit Impressionismus
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Potsdam | 3 | Hotel Brandenburger Tor **** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Hotel Brandenburger Tor Potsdam****
Das Hotel liegt im historischen Stadtkern der Brandenburger Landeshauptstadt, direkt am Wahrzeichen Potsdams. Bis zum Schlosspark von Sanssouci sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Zu den eleganten 43 Zimmern mit freundlicher Einrichtung gehören ein Flachbild-TV, kostenloses WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Es gibt eine Bar-Lounge und eine Sonnenterrasse. Im Hof des Hotels stehen Parkplätze zur Verfügung (begrenzte Kapazität; ca. 15 € pro Tag). Längerfristiges Parken ist zudem im nahe gelegenen Parkhaus Luisenplatz möglich. Hotelkategorisierung durch DEHOGA.
Event
Friedrichs Musentempel
Das Schlosstheater im Neuen Palais zählt zu den schönsten noch erhaltenen Theaterräumen des 18. Jahrhunderts. Es nimmt die beiden oberen Stockwerke des gesamten Südflügels ein. Die Farben rot und weiß dominieren, geschmückt von goldfarbenen Hermen und Ornamentik. Die Sitzreihen sind einem antiken Theater ähnlich im Halbrund angeordnet. Eine Königsloge findet sich nicht; Friedrich der Große wohnte den Aufführungen in der dritten Parkettreihe bei. Da der König die deutsche Kunst eher geringschätzte, wurden hauptsächlich italienische und französische Künstler engagiert.
"Pastorelle en musique" ("Musicalisches Hirten-Spiel") von Georg Philipp Telemann
am 22.6./23.6. um 19.00 Uhr im Schlosstheater Neues Palais Sanssouci
Musikalisches Pastorale aus den Jahren 1713/15
Musikalisch wie szenisch in historischer Aufführungspraxis
Dorothee Oberlinger; Nils Niemann; Lydia Teuscher, Marie Lys, Alois Mühlbacher, Florian Götz, Virgil Hartinger; Vocalconsort Berlin, Ensemble 1700
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen eine Einführung zu Komponist, Werk und Interpretation.
Preise & Termine
Teilnehmer / Reiseleitung | Termin | DZ in €* | EZ in €* | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
21.06.-24.06. | 875 | 1045 | |||||||
22.06.-25.06. | 875 | 1045 | |||||||
* Ab-Preise pro Person in € Die Preise beruhen zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- 3 Übernachtungen im Hotel Brandenburger Tor
- Frühstücksbuffet, ein Abendessen im Restaurant
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Fahrt zum/vom Event
- Eintrittskarte (I. Kat., 70 €)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Klimaneutral reisen mit Studiosus
Die Reise wird durch CO2e-Kompensation klimaneutral gestellt.