Oberitalien Höhepunkte zwischen Mailand und Venedig
Italien
Übersicht
- Parma, Mailand, Venedig, Bologna, Ravenna: achttägige Studienreise zu den Höhepunkten Oberitaliens
- Zwei gute, zentrale Hotels - nur einmal umziehen
- Viele Ausflüge per Zug: umweltfreundlich und ohne Stau direkt in die Altstädte
Die Leckerbissen von Parma, die mittelalterlichen Schätze von Bologna. Mailands Chic und Charme, die Mosaiken von Ravenna. Und als Highlight: die Lagunenstadt Venedig, Königin der Meere. Haben Sie Appetit bekommen auf diese Studienreise an die verführerischsten Orte Oberitaliens? Schlemmen Sie sich mit Gleichgesinnten und einem Insider durch Trattorien und probieren Sie im Caffè Pedrocchi eine minzige Überraschung. Genießen Sie das "Abendmahl" von Leonardo da Vinci im Kloster Sta. Maria delle Grazie, mischen Sie sich unter Studenten, lassen Sie sich von Künstlern hinter die Kulissen führen. Und kosten Sie in freien Stunden Kunsthäppchen und Dolce Vita nach Ihrem persönlichen Gusto.
Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise zum Datenschutz, Barrierefreiheit und Rücktrittsversicherungen sowie Länderinformationen und weitere wichtige Informationen in der Rubrik Infos & Tipps.
Route
1. Tag, Samstag, 25.04.2020: Bahnanreise nach Italien
Sie starten um ca. 9.30 Uhr in München und erreichen Parma (Umsteigen in Bologna) um ca. 17.30 Uhr. Von dort geht es per Taxi ins Hotel. Zur Einstimmung eine Portion Pasta? Beim gemeinsamen Abendessen in einer Trattoria lernen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und die Gruppe kennen. Vier Übernachtungen in Parma.
(A)2. Tag, Sonntag, 26.04.2020: Parma – ein Fest für die Sinne
Zarter Schinken und würziger Parmesankäse: Allein dieser Delikatessen wegen könnte man tagelang durch Parma streifen. Bevor wir uns aber selbst von den Köstlichkeiten überzeugen, wollen wir die Illusionsmalereien von Correggio in der Kuppel des Doms und das romanische Baptisterium sehen. Faszinierend, wie sich das Kirchendach durch die Deckenmalereien des Künstlers aufzulösen scheint! Nach einem Stopp im Palazzo della Pilotta mit seinem knarrenden, hölzernen Teatro Farnese darf jeder auf eigene Faust die Stadt erkunden. Oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin auf einen Ausflug mit dem Bus in die Welt der Musik (65 €). Im Geburtshaus von Giuseppe Verdi in Roncole scheint sein allererster Ton bis heute in der Luft zu hängen. Warum ihn das Landgut Sant'Agata nebenan zu Meisterwerken inspirierte, spüren wir dann dort hautnah. Und am Ende des Tages wartet für alle noch ein literarisches Betthupferl aus der Feder von Umberto Eco, eines weiteren Genies aus der Region. 80 km.
(F/I)3. Tag, Montag, 27.04.2020: Studententrubel in Bologna
Gleich drei Spitznamen hat Bologna: "die Fette", "die Rote" und "die Gelehrte" - der deftigen Küche, der Ziegeldächer und der ältesten Universität Europas wegen. Mit dem Zug ist es für uns nur ein Katzensprung von Parma in die quirlige Studentenstadt. An mittelalterlichen Palazzi entlang und unter Arkaden pilgern wir zur gotischen Basilika S. Petronio, zur Piazza Maggiore und durch die überquellenden Delikatessläden am Markt. Extra Tour Viele Sprachen wehen durch die Gassen, überall in den Cafés wird wild diskutiert. Setzen Sie sich am freien Nachmittag doch einfach auf einen Sprizz dazu! Und bleiben Sie, solange Sie wollen - alle 20 Minuten geht ein Zug zurück.
4. Tag, Dienstag, 28.04.2020: Mailand - Eleganz und Aufbruchstimmung
Mailand galt lange als spröde, kühl und ein wenig unnahbar. Doch seit Kurzem weht ein wärmerer Wind durch die einstige Bankenmetropole. Fragen Sie Ihre Reiseleiterin, warum. Unabhängig davon scheint hier alles eine Nummer größer zu sein, wie wir schon beim Aussteigen in der Stazione Centrale merken und dann beim Spaziergang durch die hochpreisige Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, am gewaltigen Mailänder Dom und an der weltberühmten Scala vorbei und schließlich unter dem "Abendmahl" von Leonardo da Vinci im Kloster Sta. Maria delle Grazie. Inspirationen für den freien Nachmittag: Steigen Sie auf die Dachterrassen des Doms, erkunden Sie das Modeviertel an der Via Napoleone oder die hypermodernen Gebäude und vertikalen Gärten rund um die Porta Garibaldi. Mit dem Zug geht's zurück nach Parma.
(F)5. Tag, Mittwoch, 29.04.2020: Wo Kunst geboren wird – in Ravenna
Ravenna hat schon viele Künstler inspiriert. Hermann Hesse widmete der Stadt ein Lied, Dante vollendete hier seine "Göttliche Komödie". Was ihre Kreativität weckte? Vielleicht die byzantinischen Mosaiken im Mausoleum der Galla Placidia und in der Kirche S. Vitale. Spüren Sie der schöpferischen Aura dieser Stadt nach. Und wenn Ihnen etwas ungewöhnlich vorkommt im Zentrum, dann sind es vielleicht die autofreien Straßen! Extra Tour Genießen Sie es beim Spaziergang zur Piazza del Popolo! Abends in Padua erwarten uns lokale Köstlichkeiten in einer Trattoria. 350 km. Drei Übernachtungen im Zentrum von Padua.
6. Tag, Donnerstag, 30.04.2020: Paduas Geheimnisse entdecken
Viele Italienreisende lassen Padua links liegen. Ein Fehler! Die fast 3000 Jahre alte Stadt birgt so manches Geheimnis, das sich aufzuspüren lohnt. Zum Beispiel den Freskenzyklus von Giotto in der Scrovegni-Kapelle, der die Kunstwelt auf den Kopf stellte. Oder das Reiterstandbild von Donatello an der Basilika Il Santo, das zum Vorbild für die Denkmalgestaltung folgender Jahrhunderte wurde. Extra Tour Eine Institution: das altehrwürdige, klassizistische Caffè Pedrocchi, seit jeher Treffpunkt der Intellektuellen. Wetten, dass auch Sie sich geistig hellwach fühlen, wenn Sie hier auf eine völlig unerwartete Geschmackskomposition treffen? Für den freien Rest des Tages sprüht Ihre Reiseleiterin vor Ideen für Sie.
7. Tag, Freitag, 01.05.2020: Venedig - Lagunen und Gondolieri
Zum krönenden Abschluss erwartet Sie Venezia. Wir kommen per Zug bequem bis zum Canal Grande und im Vaporetto, einem der Wasserbusse, rasch weiter zur Rialtobrücke. Zum Seufzen schön ist die gleichnamige Brücke; Dogenpalast, Markusplatz und die morbiden, prachtvollen Bauten strahlen einen geheimnisvollen Zauber aus. Wie die venezianischen Masken, die in der Manufaktur Ca' del Sol entstehen. Was es mit diesem mimischen Versteckspiel auf sich hat, enthüllen uns die Künstler vor Ort. Beim letzten Mittagessen klingt die Reise so stilvoll aus, wie sie begonnen hat: mit venezianischen Leckereien wie Baccalà mantecato in einer netten Trattoria. Cincin!, heißt es beim Abschiedsumtrunk. Wer sich noch schwer vom Kunstgenuss trennt, kommt nachmittags mit zu den Gemälden von Tizian und Bellini in der Frarikirche. Zurück nach Padua geht's nach Lust und Laune.
(F/M)8. Tag, Samstag, 02.05.2020: Rückreise
Sie fahren um ca. 11.30 Uhr mit dem Zug nach München (Umsteigen in Verona), wo Sie um ca. 18.30 Uhr ankommen bzw. Anschlusszüge nehmen. Wenn Sie nicht umsteigen möchten, fahren Sie auf Wunsch erst gegen 14 Uhr los. Ankunft in München dann ca. 20.30 Uhr.
(F)A: Abendessen F: Frühstück I: Imbiss M: Mittagessen
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Hotel
Ihre Hotels
Für unsere Reise optimal gelegen ist das komfortable Hotel Sina Maria Luigia in Parma. Ein paar Gehminuten sind es zum Bahnhof, ein kurzer Spaziergang und man befindet sich mitten in der Altstadt. Großzügige Aufenthaltsräume, ein helles Restaurant, wo morgens das Frühstücksbuffet bereitsteht, kostenfreies WLAN und 101 klassisch-moderne Zimmer sind ein weiterer Pluspunkt. Ganz zentral liegt auch das Hotel Methis in Padua, in zehn Gehminuten erreicht man die schöne Piazza delle Erbe. Das gut geführte, moderne Haus in schönem Design bietet einen kleinen Spa-Bereich (gegen Gebühr), einen Fitnessraum und 45 helle Zimmer mit allem Komfort (WLAN kostenfrei).
Termine & Preise
Termine & Preise 2020
Direkt zum LeistungsumfangHinweis: Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Vorschautermine 2021
Abreisemonat | Voraussichtliche Abreise-Termine |
---|---|
April | 17.04. |
Mai | 08.05. 22.05. |
September | 04.09. 25.09. |
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen und völlig unverbindlichen Vormerk-Service. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Wunschtermin. Sobald die aktuellen Preise und Programme erscheinen, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sie können es dann ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Reise fest buchen. Ihr Reisebüro oder unsere Serviceberater nehmen gerne Ihre Vormerkung entgegen!
zur ReiseberatungHinweis: Änderungen vorbehalten. Verbindliche Programme, Preise und Leistungen erscheinen voraussichtlich ab Oktober 2020.
Leistungsumfang
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von München nach Parma und zurück von Padua in der 2. Klasse
- Transfers
- Rundreise in bequemem, landesüblichem Reisebus
- Bahnfahrten lt. Reiseverlauf
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage
- Frühstücksbuffet, ein Mittagessen und 2 Abendessen in typischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Eine Schinkenprobe
- Eintrittsgelder (ca. 60 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
Einreise
Pass- und Visums-Erfordernisse für diese Reise
Als Reiseveranstalter sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, alle Reisenden, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, vor Vertragsschluss über die sie betreffenden allgemeinen Pass- und Visumerfordernisse des jeweiligen Bestimmungslands, ggf. die ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa, sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu unterrichten.
Einreisebestimmungen
für diese Reise – alle Nationalitäten
(Quelle: Passolution GmbH)
Oberitalien Höhepunkte zwischen Mailand und Venedig
Informationen zu den Einreisebestimmungen, Visabestimmungen und Impfvorschriften
Sicherheit und Gesund
Wenn Sie sich für eine Reise mit Studiosus entscheiden, erhalten Sie von uns zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung auch umfassende Reiseinformationen: hochaktuell und speziell abgestimmt auf Ihre Route und Ihren Abreisetermin. Einige besonders wichtige Informationen für Ihre Urlaubsplanung haben wir als Auszug daraus hier für Sie zusammengestellt.
Gesund & munter
Das sollten Sie generell sein, wenn Sie eine Reise antreten. Wir empfehlen, sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen zu informieren und ggf. auch ärztlichen Rat zu Thromboserisiken bei Langstreckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken einzuholen. Allgemeine Informationen erhalten Sie insbesondere bei den Gesundheitsämtern, bei reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Sicherheitseinrichtungen in den italienischen Hotels
Einige Hotels blicken auf eine lange Vergangenheit zurück: Sie bestechen zwar durch ihr historisches Flair, wurden aber im Laufe der Zeit schrittweise erweitert. Die Folge sind unregelmäßige Stufen, unebene, verwinkelte Gänge und Treppenabsätze in den Fluren. Insbesondere bei Dunkelheit sollten Sie daher besonders achtsam sein. Bitte prägen Sie sich auch die Fluchtwege ein, damit Sie in einem äußerst unwahrscheinlichen Notfall schnell und sicher das Gebäude verlassen können.
Die gesetzlichen Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen in den Hotels sind teilweise anders
als in Deutschland. Folgende Punkte weichen vom deutschen Standard ab:
- Rauchmelder und Sprinkleranlagen oft nicht vorhanden
- Brüstungshöhen von Treppen- und Balkongeländern niedriger als 90 cm
- Niedrigere Fensterbrüstungen
- Aufgrund der Beschaffenheit von historischen Gebäuden, kann es in manchen Hotels keine extra Fluchttreppen geben.
Wissenswertes
Bitte beachten Sie, dass für die Besichtigung des "Abendmahls" in Mailand eine Reservierung zwingend nötig ist. Diese kann erst ca. einen Monat vor Reisebeginn erfolgen. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir daher vorab nicht garantieren, dass der Besuch immer möglich sein wird.