Baltikum auf klassischer Route
Estland, Lettland, Litauen
Übersicht
- 13-tägige, klassische Studienreise durch Estland, Lettland und Litauen mit kleiner Gruppe
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
- Je drei Nächte in Tallinn, Riga und Vilnius
- Zwei Übernachtungen auf der Kurischen Nehrung
- Führung durch das Opernhaus von Riga
- Gespräche mit einem Wissenschaftler und einem Restaurator
Das Baltikum kombiniert große Geschichte mit der Dynamik der Moderne, in den Metropolen der drei baltischen Staaten spüren wir diese Kraft: Das estnische Tallinn atmet Mittelalter und Megabytes, im lettischen Riga blüht der Handel wieder in den alten Gildehäusern und Litauen pflegt das Barocke als Brücke zum Osten. Reichlich Entspannung bieten schöne Plätze, umgeben von traumhaften Landschaften, vom Grün der Livländischen Schweiz und vom Weiß-Blau der Kurischen Nehrung. Wir treffen Menschen vor Ort und sprechen mit ihnen über die rasante Entwicklung ihrer Länder - begleiten Sie uns auf eine spannende Reise ins Bernsteinreich!
Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise zum Datenschutz, Barrierefreiheit und Rücktrittsversicherungen sowie Länderinformationen und weitere wichtige Informationen in der Rubrik Infos & Tipps.
Route
1. Tag, Sonntag, 19.05.2019: Willkommen in Estland!
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug nach Tallinn. Am Flughafen erwartet Sie ein Mitarbeiter unserer Agentur und begleitet Sie ins Hotel. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie dort beim gemeinsamen Abendessen. Beim anschließenden Vortrag erfahren Sie Spannendes über die Region. Drei Übernachtungen im Zentrum von Tallinn.
(A)2. Tag, Montag, 20.05.2019: Mittelalter und Moderne in Tallinn
Hinter Tallinns mittelalterlichen Mauern (UNESCO-Welterbe) schlägt ein digitales Herz: Die Verfassung garantiert jedem Esten den freien, kostenlosen Zugang zum Internet. Vom Domberg der Oberstadt, wo einst der Adel residierte, führt unser Weg hinunter zur Unterstadt, dem Reich der Kaufleute, vorbei am Rathaus zum Parlament. Nachmittags erleben wir das historische Estland in konzentrierter Form: Im Freilichtmuseum sind 79 Bauernhäuser, Fischerkaten und Windmühlen aus dem ganzen Land versammelt und versetzen uns in vergangene Zeiten. Abends können Sie die vielfältige Gastroszene Tallinns auf eigene Faust erkunden.
(F)3. Tag, Dienstag, 21.05.2019: Kadriorg und Kumu
Am Meer entlang geht es zum barocken Schloss Kadriorg, erbaut von Zar Peter I. Heute birgt es ein Museum für europäische und russische Kunst. Auf dem Weg dorthin kommen wir vorbei an Museen, die estnischen Künstlern gewidmet sind. Dem modernsten machen wir unsere Aufwartung: dem Kumu. Es zeigt zeitgenössische Kunst ebenso wie Relikte des sozialistischen Realismus; das futuristische Haus erhielt vor einigen Jahren den European Museum of the Year Award. Extra Tour Über das kontrastreiche Tagesprogramm tauschen wir uns beim Abendessen in einem Restaurant aus. Probieren Sie danach noch den typischen Likör Vana Tallinn, wenn Sie möchten.
4. Tag, Mittwoch, 22.05.2019: Lahemaa-Nationalpark und Tartu
Von Tallinn fahren wir in den Lahemaa-Nationalpark, ein kleines Paradies am Ostseestrand. Flora und Fauna begutachten wir genauer bei einem kleinen Spaziergang im Moor und kommen zum Herrenhaus Palmse. Der Anblick - außen wie innen - und der Park sind ein Genuss. In einem urigen Gasthaus stärken wir uns mit einer kräftigen Mahlzeit. Auf der Fahrt nach Tartu sprechen wir über den schwierigen estnischen Spagat zwischen Naturschutz und ökonomischem Aufschwung. 210 km. Tartu ist eine lebendige Universitätsstadt, das zeigt auch der Brunnen mit den küssenden Studenten auf unserem Gang durch den historischen Stadtkern. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Restauranttipps für das Abendessen.
(F/M)5. Tag, Donnerstag, 23.05.2019: Auf nach Riga!
Adieu, Estland! Und hallo, Lettland! Sprache und Kultur - alles neu. Was verbindet die Nachbarn und was trennt sie? Ihr Reiseleiter hilft beim Orientieren. Unsere Fahrt führt in den Gauja-Nationalpark: Die Pfahlbausiedlung im Araisi-See erzählt vom einfachen Leben im Mittelalter, die gotische Johanniskirche und die Ordensburg in der einstigen Hansestadt Cesis zeugen von der Macht der Deutschritter, im Gutshaus von Orellen hören wir bei Tee und Gebäck von einer deutsch-baltischen Familienchronik. 270 km. Drei Übernachtungen in Riga.
(F/A)6. Tag, Freitag, 24.05.2019: Rigaer Impressionen
Riga ist die Stadt der Gärten und Parks - und des Jugendstils, die Altstadt noch dazu UNESCO-Welterbe. Doch zuerst erwartet uns etwas Besonderes: Ganz exklusiv werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des schmucken neoklassizistischen Opernhauses. Dann geht es weiter auf Entdeckungstour: Schwedentor, Kontore und Gildehäuser. Das Schwarzhäupterhaus (Außenbesichtigung) ragt besonders heraus. Auch auffällig beim Spaziergang durch die Stadt: Um uns herum viele junge Leute mit schicken Sonnenbrillen, Mädchen in Miniröcken, junge Pärchen, Straßenmusikanten ... Riga ist auch die Stadt der Jugend! Nachmittags machen Sie, worauf Sie Lust haben: mit der Straßenbahn durch die Stadt fahren oder jenseits der Altstadt die einzigartigen Holzhausviertel erkunden? Beim Abendessen haben Sie freie Wahl: traditionelle deftige Küche im Alus Arsenals oder moderne lettische Küche im Gourmetrestaurant Vincents?
(F)7. Tag, Samstag, 25.05.2019: Jugendstil und Jurmala
Vormittags flanieren wir auf der Alberta iela, vorbei an feinsten Stadthäusern im schönsten Jugendstil - ein Fest für Architekturliebhaber. Wie man hier wohl gelebt hat? Das Jugendstilmuseum und Ihr Reiseleiter haben darauf Antworten. Extra Tour Doch auch die luxuriösen Holzdatschen im Badeort Jurmala haben ihren Reiz, wovon die vielen russischen Autokennzeichen in den Einfahrten künden. Zurück in Riga bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Oder Sie treffen mit Ihrem Reiseleiter in der hoteleigenen Bar einen lettischen Universitätsmitarbeiter und sprechen mit ihm über die Wirtschaft des Landes. Danach sehen wir uns alle wieder zum Abendessen in einem nahe gelegenen Restaurant.
8. Tag, Sonntag, 26.05.2019: Rundale und der Ritt nach Litauen
Unsere letzte Station in Lettland heißt Rundale. Das barocke Sommerschloss präsentiert italienischen Chic im bäuerlichen Brachland. Der Herzog von Kurland ließ seine Sommerresidenz vom Architekten Rastrelli entwerfen, dem Schöpfer der Petersburger Eremitage. In Klaipeda besteigen wir die Fähre. Freuen Sie sich auf das UNESCO-Welterbe, den Nationalpark Kurische Nehrung! Duftende Strandwälder und weiche Dünen erwarten Sie. Busstrecke 390 km. Zwei Übernachtungen in Nida.
(F/A)9. Tag, Montag, 27.05.2019: Thomas Mann und die Musen des Meeres
In Nida herrschen die Parniddener Düne, Wellen, Wind und der Bernstein. Wir besuchen das Ferienhaus von Thomas Mann mit Blick über das Haff. Seine Familie genoss hier die Sommerfrische, und noch heute zieht der Badeort Urlauber aus Ost und West an. In einer Bernsteingalerie erfahren wir alles über die Tränen der Nixe Jurate, danach bleibt natürlich ausreichend Zeit für die eigene Suche am Strand: War das Wasser gestern aufgewühlt, machen Sie heute vielleicht reiche Beute!
(F/A)10. Tag, Dienstag, 28.05.2019: Kaunas - heimliche Hauptstadt
Zurück in Klaipeda stoppen wir beim viel besungenen Ännchen von Tharau. Nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt setzen wir unsere Reise fort nach Kaunas. Hier befinden wir uns im kulturellen und akademischen Zentrum von Litauen. Wissenschaft und Religion kommen gut miteinander aus, wie wir in der Kathedrale St. Peter und Paul oder später im barocken Kloster Pazaislis erfahren. Am Kaunasser Meer, einem mächtigen Stausee, gelegen, zählt dieses Anwesen zu den schönsten im Land. 390 km. Drei Übernachtungen in Vilnius.
(F/A)11. Tag, Mittwoch, 29.05.2019: Barock in Vilnius
Die Altstadt (UNESCO-Welterbe) von Vilnius zählt zu den schönsten Barockensembles überhaupt. Vom Tor der Morgenröte führt unser Weg zu zahllosen Kirchen, zur von Jesuiten gegründeten Universität mit ihrer berühmten Bibliothek und weiter zum Gotischen Winkel mit der Kirche St. Anna. Extra Tour Im Gespräch mit einem Restaurator erfahren wir, was Vilnius in die Pflege seiner historischen Bausubstanz investiert. Abends sollten Sie in einem Lokal unbedingt Krupnikas probieren, den litauischen Kräuterwodka mit Honig.
12. Tag, Donnerstag, 30.05.2019: Trakai: Stolz des Landes
Wir sehen uns die Kirche St. Peter und Paul an, bevor es aufs Land hinausgeht. Die Wasserburg von Trakai liegt äußerst malerisch in einer Seenlandschaft, besteht zur Hälfte aus Backstein und dient zur Gänze als Symbol für die Einheit der Nation. Wir besichtigen die Burg und sehen uns auf einem Spaziergang auch die typischen Holzhäuser der Karäer, die bis heute hier leben, genauer an. Zurück in Vilnius gestalten Sie das Programm: Im kleinen Bernsteinmuseum kommen Sie den Schätzen ganz nah, der Gediminas-Prospekt bietet feinste Boutiquen. Gerne dürfen Sie im neuen Look zum gemeinsamen Abschiedsessen in einem Restaurant erscheinen. 60 km.
(F/A)13. Tag, Freitag, 31.05.2019: Baltikum, adieu!
Sie haben Zeit für letzte Einkäufe, im Laufe des Tages, je nach gebuchtem Flug, erfolgen der Transfer zum nahen Flughafen von Vilnius und der individuelle Rückflug.
(F)A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Termine & Preise
Termine & Preise 2019
Direkt zum LeistungsumfangInfo | Termine | DZ in € * | EZ in € * | Reiseleitung | |
---|---|---|---|---|---|
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
19.05.–31.05. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
02.06.–14.06. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
09.06.–21.06. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
23.06.–05.07. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
30.06.–12.07. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
14.07.–26.07. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
28.07.–09.08. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
11.08.–23.08. | 2545(ca. 2780 CHF) | 3000(ca. 3277 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
25.08.–06.09. | 2490(ca. 2720 CHF) | 2940(ca. 3211 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
08.09.–20.09. | 2490(ca. 2720 CHF) | 2940(ca. 3211 CHF) | ||
* Alle Preisangaben in € pro Person, sofern nicht abweichend beschrieben. Die Preise beruhen zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Die Rechnung wird in Euro gestellt. Der angegebene Preis in Schweizer Franken ist ein Referenzpreis, der auf dem Wechselkurs der Europäischen Zentralbank vom 10.12.2019 basiert. Der tatsächlich zu bezahlende Preis in Schweizer Franken hängt vom jeweiligen Tageswechselkurs ab und von möglichen Bankgebühren der Kreditkartenherausgeberin, die im Zusammenhang mit dem Umtausch CHF/Euro entstehen können. |
Leistungsumfang
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit Air Baltic z. B. von Frankfurt oder München nach Tallinn und zurück von Vilnius; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 55 €)
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemem Reisebus (Klimaanlage, WC)
- 12 Übernachtungen in guten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, ein Mittagessen in einem typischen Restaurant, 5 Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Tee und Gebäck auf Gut Orellen
- Eintrittsgelder (ca. 95 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
Einreise
Informationen zu den Einreisebestimmungen dieser Reise
(Quelle: Studiosus Reisen München GmbH)
Reisende mit nicht aufgeführten Nationalitäten/Staatsangehörigkeiten
finden hier weitere Informationen.
Reisepapiere und Impfungen
Für Deutsche und Österreicher Personalausweis ausreichend, für Schweizer Identitätskarte erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Pass- und Visums-Erfordernisse für diese Reise für Staatsangehörige anderer Nationen
Als Reiseveranstalter sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, alle Reisenden, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, vor Vertragsschluss über die sie betreffenden allgemeinen Pass- und Visumerfordernisse des jeweiligen Bestimmungslands, ggf. die ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa, sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu unterrichten.
Einreisebestimmungen
für diese Reise – alle Nationalitäten
(Quelle: Passolution GmbH)
Baltikum auf klassischer Route
Informationen zu den Einreisebestimmungen, Visabestimmungen und Impfvorschriften
Sicherheit und Gesund
Wenn Sie sich für eine Reise mit Studiosus entscheiden, erhalten Sie von uns zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung auch umfassende Reiseinformationen: hochaktuell und speziell abgestimmt auf Ihre Route und Ihren Abreisetermin. Einige besonders wichtige Informationen für Ihre Urlaubsplanung haben wir als Auszug daraus hier für Sie zusammengestellt.
Gesund & munter
Das sollten Sie generell sein, wenn Sie eine Reise antreten. Wir empfehlen, sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen zu informieren und ggf. auch ärztlichen Rat zu Thromboserisiken bei Langstreckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken einzuholen. Allgemeine Informationen erhalten Sie insbesondere bei den Gesundheitsämtern, bei reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Reisepapiere und Impfungen
Für Deutsche und Österreicher Personalausweis ausreichend, für Schweizer Identitätskarte erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Gesundheitshinweise
Aktuell besteht in den von Ihnen besuchten Ländern, bei Beachtung aller auch zu Hause angewandten Vorsichts- und Hygienemaßnahmen, kein erhöhtes reisemedizinisches Risiko.