Elbphilharmonie & Staatsoper in Hamburg
Deutschland
Übersicht
Seit vorletztem Jahr fertig - und nicht nur architektonisch ein Schmuckstück! Auch die Akustik der Elbphilharmonie ist spektakulär. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg gehört zu den wichtigsten Ensembles, die den Großen Saal zum Klingen bringen. Lernen Sie die Musikmetropole Hamburg von ihren zwei schönsten Seiten kennen - mit einem Konzert im Großen "Elphi"-Saal und einer Aufführung in der Staatsoper oder einem weiteren Konzert im Kleinen Saal. Zudem begegnen Sie einem Orchestermusiker persönlich.
Sie finden das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise, unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise zum Datenschutz, Barrierefreiheit und Rücktrittsversicherungen sowie Länderinformationen und weitere wichtige Informationen in der Rubrik Infos & Tipps.
Route
1. Tag, Freitag, 13.12.2019: Moin, Hamburg!
Individuelle Anreise in die Hansestadt. Um 16 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Dann spazieren wir vom Rathausmarkt zum Jungfernstieg. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Fischessen aus. Drei Übernachtungen.
2. Tag, Samstag, 14.12.2019: Hammaburg und Musikerbegegnung
Wir setzen unseren Stadtrundgang fort: von der Keimzelle des alten Hamburg, der Hammaburg, rund um St. Petri bis zum Passagenviertel und zum Gänsemarkt. Zurück im Hotel können wir mit einem Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters ins Gespräch kommen. Abends je nach Reisetermin: Musiktheater in der Hamburgischen Staatsoper oder Konzert in der Elbphilharmonie.
3. Tag, Sonntag, 15.12.2019: KomponistenQuartier
Am Vormittag Konzert in der "Elphi" - im Kleinen oder Großen Saal. Eine reiche Musiktradition von der Barockzeit bis zur frühen Moderne: Bedeutende Komponisten - wie Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Adolph Hasse, die Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn und Johannes Brahms - haben in der Hansestadt gewirkt oder wurden hier geboren. Die historisch rekonstruierten Bürger- und Kaufmannshäuser in der Peterstraße bieten mit ihren fünf kleinen Museen einen idealen Ort, um die Musikgeschichte Hamburgs wieder lebendig werden zu lassen.
4. Tag, Montag, 16.12.2019: Tschüss, Hamburg!
Zum Abschied ein Augenschmaus: eine zweistündige Hafenrundfahrt mit letztem Blick auf die "Elphi" vom Wasser aus. Ab ca. 13.30 Uhr individuelle Rückreise.
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Hotel
Ameron Hotel Speicherstadt****
Das moderne, erst 2014 eröffnete Haus befindet sich im historischen Hamburger Stadtteil Speicherstadt (UNESCO-Welterbe). Die Elbphilharmonie liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Die 192 schicken Zimmer im edlen 50er-Jahre-Stil sind klassisch und hell eingerichtet. Sie bieten Klimaanlage, Flachbild-Kabel-TV, WLAN (kostenfrei), Safe und Föhn. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie eine öffentliche Parkgarage nutzen, die über einen direkten Zugang zum Hotel verfügt (ca. 12 € pro Tag). Die Kategorisierung erfolgt durch DEHOGA.
Event
Spielplan zu Ihrem Reisetermin
23.8. Berlioz, Te deum op. 22; Mendelssohn Bartholdy, Die erste Walpurgisnacht op. 60; Thomas E. Bauer, Alsterspatzen - Kinderchor der Hamburgischen Staatsoper, Chor der KlangVerwaltung, Cappella Vocale Blankenese, Compagnia Vocale Hamburg, Franz-Schubert-Chor Hamburg, Hamburger Bachchor St. Petri, Jugendkantorei Volksdorf, Kammerchor Cantico, Stimmwerk Hamburg, Vokalensemble conSonanz; Kent Nagano (24.8., 20 Uhr, Großer Saal, I. Kat., ca. 83 €)
von Bingen, Ordo Virtutum; Duprez, Sanctus & Benedictus aus: Missa La Sol Fa Re Mi; Gounod, Petite Symphonie B-Dur für Bläser; Mendelssohn Bartholdy, Magnificat & Nunc Dimittis op. 69,1/3; Brahms, Mottete "Es ist das Heil uns kommen her" op. 29,1; Dvorák, Serenade d-Moll op. 44; Chanticleer (25.8., 11 Uhr, Kleiner Saal, I. Kat., ca. 35 €)
15.11. "All Our Yesterdays", Ballette von John Neumeier"Soldatenlieder (Des Knaben Wunderhorn)" / "Fünfte Sinfonie von Gustav Mahler"
Katja Pieweck, Benjamin Appl; Simon Hewett; John Neumeier; Hamburg Ballett - John Neumeier (16.11., 19.30 Uhr, I. Kat., ca. 119 €)
Beethoven, Meeresstille und glückliche Fahrt für Chor und Orchester op. 112, Elegischer Gesang für Chor und Orchester op. 118; Brahms, Schicksalslied für Chor und Orchester op. 54; Chor der Hamburgischen Staatsoper; Kent Nagano (17.11., 11 Uhr, Großer Saal, I. Kat., ca. 74 €)
13.12. Rossini, "La Cenerentola"
Matteo Beltrami; Renaud Doucet; Annalisa Stroppa, Xavier Anduaga, Maurizio Muraro (14.12., 19 Uhr, I. Kat., ca. 119 €)
Dvorák, "Karneval" Konzertouvertüre op. 92; Smetana, "Má Vlast" ("Mein Vaterland") - Zyklus Symphonischer Dichtungen; Pinchas Steinberg (15.12., 11 Uhr, Großer Saal, I. Kat., ca. 74 €)
Alle Konzerte finden im Großen Saal der Elbphilharmonie statt (außer das zusätzliche Konzert am 25.8.: im Kleinen Saal der Elbphilharmonie), alle Opern- oder Ballettvorstellungen in der Hamburgischen Staatsoper. Es spielt stets das Philharmonische Staatsorchester Hamburg.
Termine & Preise
Termine & Preise 2019
Direkt zum LeistungsumfangInfo | Termine | DZ in € * | EZ in € * | Reiseleitung | |
---|---|---|---|---|---|
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
13.12.–16.12. | 995(ca. 1091 CHF) | 1185(ca. 1300 CHF) | ||
Information zur VerfügbarkeitDieser Termin ist nicht mehr buchbar.
|
13.12.–16.12. | 995(ca. 1091 CHF) | 1185(ca. 1300 CHF) | ||
* Alle Preisangaben in € pro Person, sofern nicht abweichend beschrieben. Die Rechnung wird in Euro gestellt. Der angegebene Preis in Schweizer Franken ist ein Referenzpreis, der auf dem Wechselkurs der Europäischen Zentralbank vom 6.12.2019 basiert. Der tatsächlich zu bezahlende Preis in Schweizer Franken hängt vom jeweiligen Tageswechselkurs ab und von möglichen Bankgebühren der Kreditkartenherausgeberin, die im Zusammenhang mit dem Umtausch CHF/Euro entstehen können. Hinweis: Diese Reisevariante beinhaltet keine An- und Abreise |
Leistungsumfang
Im Reisepreis enthalten
- 3 Übernachtungen im Ameron Hotel Speicherstadt
- Frühstücksbuffet, ein Abendessen in einem Restaurant
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Eine Hafenrundfahrt
- Eine Konzertkarte und eine Opern- bzw. Ballettkarte oder zwei Konzertkarten (I. Kat.)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €), klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten
Einreise
Pass- und Visums-Erfordernisse für diese Reise
Als Reiseveranstalter sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, alle Reisenden, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, vor Vertragsschluss über die sie betreffenden allgemeinen Pass- und Visumerfordernisse des jeweiligen Bestimmungslands, ggf. die ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa, sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu unterrichten.
Einreisebestimmungen
für diese Reise – alle Nationalitäten
(Quelle: Passolution GmbH)
Elbphilharmonie & Staatsoper in Hamburg
Informationen zu den Einreisebestimmungen, Visabestimmungen und Impfvorschriften
Sicherheit und Gesund
Wenn Sie sich für eine Reise mit Studiosus entscheiden, erhalten Sie von uns zusammen mit Ihrer Buchungsbestätigung auch umfassende Reiseinformationen: hochaktuell und speziell abgestimmt auf Ihre Route und Ihren Abreisetermin. Einige besonders wichtige Informationen für Ihre Urlaubsplanung haben wir als Auszug daraus hier für Sie zusammengestellt.
Gesund & munter
Das sollten Sie generell sein, wenn Sie eine Reise antreten. Wir empfehlen, sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen zu informieren und ggf. auch ärztlichen Rat zu Thromboserisiken bei Langstreckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken einzuholen. Allgemeine Informationen erhalten Sie insbesondere bei den Gesundheitsämtern, bei reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.