Galerie
SpanienAstronomie & Fotografie auf den Kanaren
Reise-Nr. St 09F1SpanienAstronomie & Fotografie auf den Kanaren
Reise-Nr. St 09F1Reisedauer
10 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3555 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Astronomie & Fotografie auf den Kanaren
Reise-Nr. St 09F1Reisedauer: 10 Tage inkl. Flug
Preis: ab 3555 € p.P. (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Teneriffa | 2 | Laguna Nivaria **** |
Canadas del Teide | 3 | Parador *** |
La Palma | 4 | H10 Taburiente Playa **** |
Auf Teneriffa und La Palma kommen Sie den Sternen besonders nah: Hier ist die Nacht noch dunkel und meist sternenklar. Die "Lichtverschmutzung" hält sich in Grenzen, La Palma ist UNESCO-Lichtschutzgebiet. Entdecken Sie mit dem Astronomen Dr. Peter Habison zwei der bedeutendsten Observatorien der Welt. Experte Stefan Seip gibt Ihnen Tipps, wie man den Nachthimmel am besten fotografiert – Sternschnuppen inklusive, die im August hier besonders häufig zu sehen sind.
Highlights
- 10 Tage Teneriffa & La Palma: Besuchen Sie Observatorien und fotografieren Sie die Sterne. Mit dabei ein Astronom und ein Experte für Astrofotografie.
Route im Detail
1. Tag, Montag, 07.08.2023
Auf nach Teneriffa
2. Tag, Dienstag, 08.08.2023
La Laguna und Himmelsschau
3. Tag, Mittwoch, 09.08.2023
Auf den Teide
4. Tag, Donnerstag, 10.08.2023
Der Teide-Nationalpark
5. Tag, Freitag, 11.08.2023
Im Observatorium
6. Tag, Samstag, 12.08.2023
Die Gärten von Puerto de la Cruz
7. Tag, Sonntag, 13.08.2023
Vulkane und Sterne
8. Tag, Montag, 14.08.2023
Zum Observatorium
9. Tag, Dienstag, 15.08.2023
Botanik und Bildbearbeitung
10. Tag, Mittwoch, 16.08.2023
Zurück nach Hause
A: Abendessen F: Frühstück
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Teneriffa | 2 | Laguna Nivaria **** |
Canadas del Teide | 3 | Parador *** |
La Palma | 4 | H10 Taburiente Playa **** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Event
Stefan Seip und Dr. Peter Habison
Der Diplom-Biologe Stefan Seip hat sich ganz der Fotografie verschrieben, und seine Aufnahmen brachten ihm weltweites Renommee ein. Neben der Landschaftsfotografie hat es ihm vor allem die Astrofotografie angetan. Der Astronom, Physiker und Wissenschaftshistoriker Dr. Peter Habison war Direktor der Kuffner- und Urania-Sternwarte sowie des Zeiss-Planetariums in Wien und ist heute zuständig für die Wissenschaftskommunikation der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Österreich. Beide Experten geben voller Begeisterung ihre Kenntnisse und Erfahrungen weiter und bieten gemeinsam Reisen zu Destinationen an, in denen sich Astronomie und Fotografie verbinden lassen.
Preise & Termine
Teilnehmer / Reiseleitung | Termin | DZ in €* | EZ in €* | Flug | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07.08.-16.08. | |||||||||
Mögliche Abflughäfen**
Basel, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Leipzig, Luxemburg, München, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart, Wien, Zürich
* Ab-Preise pro Person in € Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten. Es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
** Je nach gewähltem Reisetermin können die Abflughäfen variieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Teneriffa und zurück von La Palma, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug (Economy) mit Binter Canarias von Teneriffa nach La Palma
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 70 €)
- Transfers/Ausflüge in bequemenReisebussen
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels teilweise mit Klimaanlage und Swimmingpool
- Halbpension (Frühstück, 7 Abendessen im Hotel und zwei Abendessen am Observatorium)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Begleitung und Vorträge durch Dr. Peter Habison und Stefan Seip
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Klimaschonend reisen mit Studiosus
Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 1,626 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 68%).
Ausrüstung
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 1,626 t CO2e vollständig. Zusammensetzung der Emissionen:
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.