Galerie
Island Höhepunkte mit Ostgrönland
Reisedauer
14 Tage
inkl. Flug
Preis
Nicht verfügbar

Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Keflavik | 1 | Keflavik **** |
Vik | 1 | Vik INN **(*) |
Jökulsarlon | 1 | Jökulsarlon *** |
Egilsstadir | 1 | Edda **(*) |
Akureyri | 2 | Edda *** |
Hella | 1 | Landhotel **** |
Reykjavik | 2 | Grandi **** |
Angmagssalik | 2 | Angmagssalik *** |
Kulusuk | 1 | Kulusuk *** |
Keflavik | 1 | Keflavik **** |
Feuer und Eis: Wo sonst kann man die Macht der Naturgewalten intensiver erleben als im Land der eiskalten Gletscher und heißen Quellen? Wo die Erde Feuer spuckt, wo schwarzes Lavagestein moosig-grüne Wiesen gedeihen lässt, wo Wellen und Winde die Fjorde an den Küsten verzieren, wo Orchideen neben Basaltsäulen wachsen, wo die Straßen mit heißem Wasser aus dem Erdinneren beheizt werden. In Island kommen Sie den Kräften der Natur so nah wie in keinem anderen Land. Eine grandiose Vorstellung! Auf dieser Naturreise erleben Sie die Höhepunkte der Insel kompakt und doch in Ruhe. Freuen Sie sich auf heißkalte Naturschauspiele der Extraklasse! Noch mehr Natur erwartet Sie bei der anschließenden Verlängerung der Reise auf Grönland.
Highlights
- Studienreise mit konzentriertem Programm und einigen leichten Wanderungen
- Rundfahrt auf der Ringstraße, in zehn Tagen rund um Island mit einer Hochlanddurchquerung auf der Kjölur-Route
- Gelegenheit zur Walbeobachtung
- Mit drei Tagen in Ostgrönland
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Route im Detail

Termin wählen für Ihren Reiseverlauf
1. Tag, Donnerstag, 12.06.2025
Velkomin til Islands!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und nachmittags Flug mit Icelandair nach Keflavik. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel in Keflavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Sie hat Tipps fürs Abendessen in Eigenregie.
2. Tag, Freitag, 13.06.2025
Zu Trollen und Elfen an die Südküste
Wir starten ins Landesinnere und lernen beim Besuch einer Bauernfamilie in Herridarholl gleich Land und Leute kennen. Die Familie tischt uns nicht nur kleine Leckereien auf, sondern auch interessante Geschichten über die Pferde- und Schafzucht. Im Museumshof Keldur drehen wir die Zeit zurück – so lebten die Isländer also damals! Anschließend fahren wir zum Vulkan Eyjafjallajökull, der uns die Macht der Naturgewalten 2010 eindrucksvoll vor Augen führte. Am Kap Dyrholaey lässt Ihre Reiseleiterin Trolle und Elfen lebendig werden. Liegt da nicht ein Hauch Mystik in der Luft? Auf den Felsen hüpfen putzige Papageitaucher umher. Dann geht es weiter zu unserem Hotel in Vik. 270 km.
(F)3. Tag, Samstag, 14.06.2025
Dem weißen Riesen ganz nah
Über einst vom Winde verwehte Pisten fahren wir Richtung Osten. Auf ausgedehnten Sandflächen, wo die Bäche des gewaltigen Gletschers Vatnajökull (UNESCO-Welterbe) unermüdlich Sediment zum Meer spülen, geht es hinein nach Arkadien: die grüne Oase von Skaftafell am Fuße des weißen Riesen. Durch Birkenhaine und Wiesen voller Wildblumen wandern wir (1,5 Std., leicht, ↗100 m ↘100 m) im Vatnajökull-Nationalpark zum von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall Svartifoss. Beim nachmittäglichen Spaziergang an der Gletscherlagune Fjallsarlon kühlen wir mit 1000 Jahre altem Eis unseren "Brennivin on the rocks" – Skal! Am Diamond Beach funkeln die Eissplitter ganz besonders schön, ganz in der Nähe liegt auch unser Hotel für diese Nacht. 205 km.
(F/A)Extratour
4. Tag, Sonntag, 15.06.2025
Auf Schatzsuche an den Ostfjorden
Kurve um Kurve nähern wir uns der fjordreichen Ostküste. Die Fjorde sind auch Heimat der isländischen Rentiere. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht welche! Zu den schönsten Fischerdörfern Islands zählt Djupivogur – der perfekte Ort für eine Pause. Der Bus schlängelt sich die steile Küstenstraße entlang: oben der Himmel, unten das tosende Meer, links die Felswand. Und Fjord um Fjord geht es weiter, bis wir unser Tagesziel Egilsstadir erreichen – größte Stadt im Nordosten Islands und doch keine 3000 Einwohner stark. 280 km.
(F/A)5. Tag, Montag, 16.06.2025
Auf dem Weg nach Akureyri
Wir durchqueren das einst von Vulkanen verwüstete öde Hochland. Am Hof Mödrudalur gibt der weite Himmel den Blick auf den Tafelvulkan Herdubreid frei: die Königin der isländischen Berge! Anschließend wandern wir (1,5 Std. leicht, ↗50 m ↘50 m) zum Wasserfall Dettifoss, wo Wassermassen in einen bis zu 45 m tiefen Canyon stürzen. Unser nächstes Ziel sind die Echofelsen Hljodaklettar. Wir spazieren zum Tröllidfelsen mit beeindruckenden Säulenbasalten. Richtiges Fjord-Feeling kommt auf beim Eyjafjördur auf, an dessen Ende die Hafenstadt Akureyri liegt. 330 km. Zwei Übernachtungen in Akureyri.
(F/A)6. Tag, Dienstag, 17.06.2025
Rund um den Myvatn
Wir fahren zum Myvatn, auf Deutsch Mückensee, die Gegend ist eine Vulkanwelt wie aus dem Lehrbuch: brodelnde Schlammlöcher, Pseudokrater und dampfende Erdspalten. Mittendrin ruht idyllisch der Myvatn, in dessen Buchten viele Vögel flattern und nisten. Eine abenteuerliche Wanderung führt uns dann ins Lavafeld Leirhnjukur (1,5 Std. leicht, ↗50 m ↘50 m): Der Boden dampft noch vom letzten Ausbruch des Vulkans Krafla und ist in bizarren Formen und Farben erstarrt, auf unserer Zunge schmilzt dazu köstliche – und völlig ungefährliche – Lavaschokolade. Nachmittags entdecken wir auf einem Spaziergang im Lavalabyrinth Dimmuborgir versteinerte Trolle und andere Fantasiefiguren. Vielleicht auch die 13 isländischen Weihnachtsmänner, die hier hausen sollen? Möglich wär's! Unser gemeinsames Abendessen lassen wir uns in einem Restaurant schmecken.
(F/A)Extratour
7. Tag, Mittwoch, 18.06.2025
Auf Pisten durchs Hochland
Akureyri ist die Heimat der Kinderbuchfiguren Nonni und Manni, aus deren Abenteuern Ihre Reiseleiterin Ihnen vorliest. Dann fahren wir auf der Kjölur-Route der Hochlandwüste entgegen: Bald weicht die Vegetation, und die Erde bringt Naturkunstwerke aus Stein, Sand und Eis hervor. Der Wind heult, treibt Pistenstaub und Geysirdampf vor sich her. Unterwegs wärmen wir uns an den heißen Quellen von Hveravellir. Weiter geht es durch die Mondlandschaft gen Gullfoss – wo endlich wieder Grün zu sehen ist. 400 km.
(F/A)8. Tag, Donnerstag, 19.06.2025
Voller Energie - Nationalpark Thingvellir
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zum Geysir Strokkur, der alle paar Minuten lautstark eine Fontäne 20 m hoch in die Luft schießt. Am See Laugarvatn zeigt uns Siggi, ein echtes Original, wie Lavabrot in der Erde gegart wird. Köstlich! Natur und Kultur bilden im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) seit über 1000 Jahren eine faszinierende Symbiose: Unterirdisch spaltet die Kontinentaldrift die massive Basaltdecke, doch überirdisch eint gerade dieser Platz eine ganze Nation: Hier tagte im Mittelalter das historische Parlament. Aus der Ferne sehen wir das Geothermiekraftwerk Nesjar, die Zentralheizung der Hauptstadt. Der Pipeline folgen wir nach Reykjavik. 90 km. Am Abend lassen wir beim Abschiedsessen die Reise noch mal Revue passieren. Übernachtung in Reykjavik.
(F/A)9. Tag, Freitag, 20.06.2025
In Reykjavik
Vormittags entdecken wir die Hauptstadt. Auf unserem Weg liegen der Hafen, die Oper, das Parlament und die Hallgrimskirche. Nachmittags macht jeder, worauf er Lust hat: Shoppen in der Einkaufsstraße Laugavegur oder den Blütendüften im botanischen Garten folgen. Weitere Vorschläge bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin. Das Restaurant zum Abendessen wählen Sie heute selbst. Eine weitere Übernachtung in Reykjavik.
(F)Extratour
10. Tag, Samstag, 21.06.2025
Auf nach Grönland!
Bis zum Nachmittag verbringen wir die Zeit in Reykjavik. Im Freilichtmuseum und Botanischen Garten der Stadt erfahren Sie mehr über die Flora des Landes und lernen Ihre neuen Mitreisenden kennen, bevor das Abenteuer Grönland am internationalen Flughafen Keflavik beginnt. Wenn der Wetterbericht für Grönland gut ist, dann startet die Turbopropmaschine. Der Flug übers Nordmeer dauert knapp zwei Stunden, zurück lassen wir die Vulkane, schweben hinweg über einen 30 km breiten Gürtel aus Treibeis vor Grönlands Ostküste und landen auf dem Inselchen Kulusuk, knapp unterhalb des Polarkreises. Es folgt das zweite Abenteuer: Im Helikopter fliegen wir zu unserem Ziel, dem Inuitdorf Angmagssalik auf der Nachbarinsel, denn auf Grönland gibt es Straßen nur in Ortschaften. Ein echtes Erlebnis! Zwei Übernachtungen in Angmagssalik.
(F/A)11. Tag, Sonntag, 22.06.2025
Eisberg voraus!
Gemeinsam gehen wir morgens runter zum Hafen und heuern auf dem Ausflugsboot Jollepax an. Das fährt mit uns hinaus auf die offene See zu einem sensationellen Schauspiel: Eisberge aller Größen treiben vorüber, nur den Gesetzen des Meeres gehorchend, die sie in den Süden driften lassen. Manche der blauen, weißen oder grauen Kolosse sind vom fernen Spitzbergen mit dem Ostgrönlandstrom angereist, einheimische Hünen brachen an den Gletscherkanten Grönlands ab. Mit viel Glück können Sie manchmal Wale sehen, die ihren Blas gen Himmel schicken. Durch die extrem saubere Luft wirkt alles wie zum Greifen nah, allerdings ignorieren Kameras diesen optischen Schwindel. Darum sehen Sie sich lieber alles mit dem Herzen an. Nachmittags lädt das Blumental zu einer Wanderung ein (2 Std., leicht, ↗100 m ↘100 m): Während des kurzen Sommers zeigt die arktische Natur ein ganzes Feuerwerk an Blüten. Ein Besuch des Heimatmuseums gewährt einen kleinen Einblick in das Leben am Polarkreis, wo monatelang die polare Nacht regiert.
(F/M/A)12. Tag, Montag, 23.06.2025
Alltag der Grönländer
Am Vormittag bekommen wir weitere Einblicke in die Kultur der Einheimischen beim Besuch einer Schnitzerwerkstatt. Nehmen Sie doch einen Tupilak, einen aus Rentiergeweih geschnitzten Hausgeist, mit in die Heimat! Mit dem Helikopter fliegen wir zurück nach Kulusuk und erkunden gemeinsam die kleine Siedlung, deren sozialen Mittelpunkt der Supermarkt bildet - zu den Dingen des täglichen Bedarfs zählen auf Grönland auch großkalibrige Gewehre für die Jagd und zum Schutz vor Tieren. Die Grönländer leben vom Handel mit Robbenfellen und Walfleisch. Ihr Reiseleiter kennt die heftige Kontroverse zwischen Tierschutz und dem Recht auf eine traditionelle Existenz - sammeln Sie eigene Eindrücke! Mit offenen Booten geht es dann wieder hinaus, allerdings in ruhige Gewässer - dem "kleinen Gletscher" entgegen (abhängig von der Eislage). Hier heißt es in gebührendem Abstand warten, denn wenn der Gletscher kalbt, schlagen die stürzenden Eismassen Respekt einflößende Wellen! Am Abend können Sie auf einem Spaziergang durch Kulusuk Vögel beobachten, die sich hier im arktischen Sommer ein Stelldichein geben. Übernachtung im einzigen Hotel des Dorfes.
(F/M/A)13. Tag, Dienstag, 24.06.2025
Rückflug nach Reykjavik
Heute bleibt Zeit für weitere Spaziergänge und ein Besuch in einem Privatmuseum. Ein Inuit erläutert anhand von Kunst- und Gebrauchsgegenständen das Leben der Einheimischen einst und heute - der Wandel von Tradition zur Moderne ging bisweilen sehr rasant. Nach dem Mittagessen fliegen wir zurück nach Island; Ankunft am Abend. Auf geht's zur letzten Station der Reise, unserem Übernachtungshotel in Keflavik nahe dem Flughafen.
(F/M)14. Tag, Mittwoch, 25.06.2025
Abschied von Island
Frühmorgens kurze Fahrt zum Flughafen nach Keflavik. Anschließend Rückflug in die Heimat.
(F)A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Variante(n) dieser Reise
Hotels / Unterkünfte
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Keflavik | 1 | Keflavik **** |
Vik | 1 | Vik INN **(*) |
Jökulsarlon | 1 | Jökulsarlon *** |
Egilsstadir | 1 | Edda **(*) |
Akureyri | 2 | Edda *** |
Hella | 1 | Landhotel **** |
Reykjavik | 2 | Grandi **** |
Angmagssalik | 2 | Angmagssalik *** |
Kulusuk | 1 | Kulusuk *** |
Keflavik | 1 | Keflavik **** |
Änderungen vorbehalten. Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
Vik, Hotel Puffin**(*)
Das kleine, einfache, aber charmante Hotel befindet sich im Fischerdörfchen Vik, ein perfekter Ausgangsort für Erkundungen an der Südküste und im Nationalpark Skaftafell. Besonders schön: Die schwarzen Sandstrände sind nur ca. 10 Gehminuten entfernt. Morgens erwartet Sie ein Frühstücksbuffet mit frischen Produkten. Zum Abendessen bietet sich das danebenliegende Restaurant an. Die 31 Zimmer mit Föhn sind schlicht, aber hell und modern gestaltet.
Akureyri/Island, Hotel Edda***
Das moderne Hotel liegt in Gehweite zum Zentrum von Akureyri auf einer Anhöhe, von der sich ein schöner Blick über den Eyjafjord bietet. Ein beheiztes öffentliches Schwimmbad befindet sich gleich nebenan. Die von uns gebuchten Zimmer sind modern und ansprechend eingerichtet und verfügen über ein eigenes Bad. Von unseren Gästen wird besonders das üppige Frühstück gelobt.
Termin 22.5., 7.8., 21.8.: Hotel Berjaya**** in Akureyri
Reykjavik, Grandi****
Zentraler kann man in Reykjavik nicht wohnen: gegenüber dem Hafen, von dem aus die Schiffe zur Walbeobachtung starten, und nur wenige Schritte von den wichtigsten Einkaufs- und Ausgehstraßen entfernt. Frische, moderne Farben und stylishe Accessoires schaffen eine stilvolle, legere Atmosphäre in der Lobby, an der großen Bar und im Restaurant. Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen: Der kleine Wellnessbereich mit Hot Pots (gegen Gebühr) sorgt für Wohlbefinden. Die 190 Zimmer sind hell und komfortabel, jedoch recht klein und - wie man es oft in modernen Hotels vorfindet - mit dem Waschbecken im Zimmer. Dusche und WC sind separat.
Preise & Termine
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Zwischenflüge (Economy) mit Icelandair von Keflavik nach Kulusuk und zurück
- Helikopterflüge mit GreenlandCopter von Kulusuk nach Angmagssalik und zurück
- Transfers in landestypischen Fahrzeugen
- Rundreise auf Island in landesüblichem, hochlandtauglichem Reisebus
- Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in landestypischen Hotels
- Frühstück, 3 Mittagessen im Hotel, 9 Abendessen im Hotel
Bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
➙ in diesem Video (3:22 min) erfahren Sie mehr! - Lavabrotverkostung
- Eintrittsgelder
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Wissenswertes
Die Kjölur-Route, die wir am 7. Reisetag befahren, wird in der Regel Anfang Juni für den Verkehr freigegeben. Witterungsbedingt kann sich die Öffnung um einige Tage verschieben. Gegebenenfalls weichen wir auf die Ringstraße aus.
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Nachhaltig reisen
Erfahren Sie mehr über unsere Klimaschutzprojekte und unser Engagement für nachhaltiges Reisen.